Die Sommer Challenge | Die Ferien können kommen
Friedrichshain-Kreuzberg | 20.06.2022 endet 20.08.2022 | Kinder | Kostenfrei | Amerika-Gedenkbibliothek
Ferienfreizeiten | Mitmischen!
Vom 20.06. – 20.08.2022
Clubmitglied werden, zwei Monate lesen und gewinnen!
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
** Große Abschlussparty am 03.09.2022 *
Komm in den Ferien zur Sommer Challenge in die KiJuBi und gewinne!
So geht’s:
Du leihst dir Bücher, Hörbücher und Filme aus, hörst, guckst, zeigst uns, dass du’s kennst und bekommst einen Stempel ins Sammelheft. Du kannst auch dienstags zwischen 10 und 12 Uhr zum wöchentlichen Leseclub kommen. Du bist in der Zeit verreist? Kein Problem – du kannst auch aus dem Urlaub aus der Ferne teilnehmen. Wir zeigen dir wie!
Nach dem 20.08.2022 gibst du die vollgestempelte Clubkarte ab, damit wir die Gewinner*innen ermitteln können. Melde Dich in der KiJuBi oder per Mail an: jubi@zlb.de
Weitere Infos zum Ablauf findest du auf unserer Website: https://www.zlb.de/kijubi/sommer-challenge.html
Unser ganzes Programm ist natürlich kostenlos für alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Feiere am 03.09. die Sommer Challenge mit allen, die mitgemacht haben. Wer die meisten Stempel gesammelt hat, kriegt einen Preis. Außerdem kommt Tina Kemnitz mit ihrer Buchempfehlungsshow und es gibt noch mehr Überraschungen. Feier mit uns!
Wir haben außerdem ein großes Sommerferienprogramm mit vielen tollen Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbibliothek. Das Programm mit allen Veranstaltungen findest Du hier: https://www.zlb.de/kijubi/portal/ferien.html
Wir freuen uns auf dich!
Sommer Challenge-App: #digiclass
Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Telefon: 030 90226401
Termine
20.06.2022 00:00 - 20.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Wortschätze - Erzählstunde in der Jurte
Friedrichshain-Kreuzberg | 29.06.2022, 02.07.2022, 06.07.2022, 09.07.2022, 13.07.2022, 16.07.2022, 20.07.20... endet 22.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Amerika-Gedenkbibliothek
Dies & Das
Der Garten der Kinder- und Jugendbibliothek wird in einen Märchengarten verwandelt! In diesem Winter wird dort wieder die Jurte stehen, in der die Erzähler*innen von ErzählZeit e.V. und der freien Vereinigung Kaliko & Co Märchen und Geschichten aus aller Welt erzählen.
Termine mittwochs, 17 Uhr: Erzählstunde für die Kleinsten ab 3 Jahre
Mittwoch, 3. November 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 10. November 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 17. November 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 24. November 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 1. Dezember 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 8. Dezember 2021 17.00 AGB | KiJubi
Mittwoch, 15. Dezember 2021 17.00 AGB | KiJubi
Termine samstags, 15 Uhr: Erzählstunde für die Größeren ab 5 Jahre
Samstag, 6. November 2021 15.00 AGB | KiJuBi
Samstag, 13. November 2021 15.00 AGB | KiJuBi
Samstag, 20. November 2021 15.00 AGB | KiJubi
Samstag, 27. November 2021 15.00 AGB | KiJubi
Samstag, 4. Dezember 2021 15.00 AGB | KiJubi
Samstag, 11. Dezember 2021 15.00 AGB | KiJubi
Samstag, 18. Dezember 2021 15.00 AGB | KiJubi
Weitere Informationen auch zur Teilnahmebedingung: https://www.zlb.de/kijubi/kinderbibliothek/service/veranstaltungsreihe-…
Foto: © ZLB
Veranstaltungsort
Amerika-Gedenkbibliothek
Blücherplatz 1
10961 Berlin
Telefon: 030 90226401
Termine
29.06.2022 17:00 - 10.08.2022 18:00
02.07.2022 15:00 - 14.08.2022 16:00
06.07.2022 17:00 - 18.08.2022 18:00
09.07.2022 15:00 - 21.08.2022 16:00
13.07.2022 17:00 - 25.08.2022 18:00
16.07.2022 15:00 - 28.08.2022 16:00
20.07.2022 17:00 - 01.09.2022 18:00
23.07.2022 15:00 - 04.09.2022 16:00
27.07.2022 17:00 - 08.09.2022 18:00
30.07.2022 15:00 - 11.09.2022 16:00
03.08.2022 17:00 - 15.09.2022 18:00
06.08.2022 15:00 - 18.09.2022 16:00
10.08.2022 17:00 - 22.09.2022 18:00
13.08.2022 15:00 - 25.09.2022 16:00
17.08.2022 17:00 - 29.09.2022 18:00
20.08.2022 15:00 - 02.10.2022 16:00
24.08.2022 17:00 - 06.10.2022 18:00
27.08.2022 15:00 - 09.10.2022 16:00
31.08.2022 17:00 - 13.10.2022 18:00
03.09.2022 15:00 - 15.10.2022 16:00
07.09.2022 17:00 - 19.10.2022 18:00
10.09.2022 15:00 - 22.10.2022 16:00
14.09.2022 17:00 - 26.10.2022 18:00
17.09.2022 15:00 - 29.10.2022 16:00
21.09.2022 17:00 - 02.11.2022 19:00
24.09.2022 15:00 - 05.11.2022 17:00
28.09.2022 17:00 - 09.11.2022 19:00
01.10.2022 15:00 - 13.11.2022 17:00
05.10.2022 17:00 - 17.11.2022 19:00
08.10.2022 15:00 - 20.11.2022 17:00
12.10.2022 17:00 - 24.11.2022 19:00
15.10.2022 15:00 - 27.11.2022 17:00
19.10.2022 17:00 - 01.12.2022 19:00
22.10.2022 15:00 - 04.12.2022 17:00
26.10.2022 17:00 - 08.12.2022 19:00
29.10.2022 15:00 - 11.12.2022 17:00
02.11.2022 18:00 - 14.12.2022 19:00
05.11.2022 16:00 - 17.12.2022 17:00
09.11.2022 18:00 - 21.12.2022 19:00
12.11.2022 16:00 - 24.12.2022 17:00
16.11.2022 18:00 - 28.12.2022 19:00
19.11.2022 16:00 - 31.12.2022 17:00
23.11.2022 18:00 - 04.01.2023 19:00
26.11.2022 16:00 - 07.01.2023 17:00
30.11.2022 18:00 - 11.01.2023 19:00
03.12.2022 16:00 - 15.01.2023 17:00
07.12.2022 18:00 - 19.01.2023 19:00
10.12.2022 16:00 - 22.01.2023 17:00
14.12.2022 18:00 - 26.01.2023 19:00
17.12.2022 16:00 - 29.01.2023 17:00
21.12.2022 18:00 - 02.02.2023 19:00
24.12.2022 16:00 - 05.02.2023 17:00
28.12.2022 18:00 - 09.02.2023 19:00
31.12.2022 16:00 - 12.02.2023 17:00
04.01.2023 18:00 - 16.02.2023 19:00
07.01.2023 16:00 - 19.02.2023 17:00
11.01.2023 18:00 - 23.02.2023 19:00
14.01.2023 16:00 - 26.02.2023 17:00
18.01.2023 18:00 - 02.03.2023 19:00
21.01.2023 16:00 - 05.03.2023 17:00
25.01.2023 18:00 - 09.03.2023 19:00
28.01.2023 16:00 - 12.03.2023 17:00
01.02.2023 18:00 - 13.03.2023 19:00
04.02.2023 16:00 - 16.03.2023 17:00
08.02.2023 18:00 - 20.03.2023 19:00
11.02.2023 16:00 - 23.03.2023 17:00
15.02.2023 18:00 - 27.03.2023 18:00
18.02.2023 16:00 - 30.03.2023 16:00
22.02.2023 18:00 - 03.04.2023 18:00
25.02.2023 16:00 - 06.04.2023 16:00
01.03.2023 18:00 - 13.04.2023 18:00
04.03.2023 16:00 - 16.04.2023 16:00
08.03.2023 18:00 - 20.04.2023 18:00
11.03.2023 16:00 - 23.04.2023 16:00
15.03.2023 18:00 - 27.04.2023 18:00
18.03.2023 16:00 - 30.04.2023 16:00
22.03.2023 18:00 - 04.05.2023 18:00
25.03.2023 16:00 - 07.05.2023 16:00
29.03.2023 17:00 - 11.05.2023 18:00
01.04.2023 15:00 - 13.05.2023 16:00
05.04.2023 17:00 - 17.05.2023 18:00
08.04.2023 15:00 - 20.05.2023 16:00
12.04.2023 17:00 - 24.05.2023 18:00
15.04.2023 15:00 - 27.05.2023 16:00
19.04.2023 17:00 - 31.05.2023 18:00
22.04.2023 15:00 - 03.06.2023 16:00
26.04.2023 17:00 - 07.06.2023 18:00
29.04.2023 15:00 - 10.06.2023 16:00
03.05.2023 17:00 - 15.06.2023 18:00
06.05.2023 15:00 - 18.06.2023 16:00
10.05.2023 17:00 - 22.06.2023 18:00
13.05.2023 15:00 - 25.06.2023 16:00
17.05.2023 17:00 - 29.06.2023 18:00
20.05.2023 15:00 - 02.07.2023 16:00
24.05.2023 17:00 - 06.07.2023 18:00
27.05.2023 15:00 - 09.07.2023 16:00
31.05.2023 17:00 - 13.07.2023 18:00
03.06.2023 15:00 - 15.07.2023 16:00
07.06.2023 17:00 - 19.07.2023 18:00
10.06.2023 15:00 - 22.07.2023 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
JUGI - Hessenring Sommerferien Programm
Tempelhof-Schöneberg | 11.07.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Jugendfreizeiteinrichtung JUGI-Hessenring
Ferienfreizeiten
Liebe Kinder und Jugendliche aus Tempelhof, in diesem Sommer wollen wir Corona hinter uns lassen in dem wir Reisen, Theaterspielen, Tanzen, Schwimmen, Ausflüge machen und viel Spaß haben. Ihr könnt das Programm mitgestalten in dem ihr eure Ideen einbringt und wir helfen euch bei der Umsetzung.
Hier ein Überblick über unser Sommerferien Angebot:
11. - 15. Juli Capoeira & gesunde Ernährung (bitte anmelden)
25.- 29. Juli Tanz Workshop (bitte anmelden)
Gruppenreise nach Schwanenwerder (leider keine freien Plätze mehr)
1.- 19. August Ausflüge und andere Aktivitäten. Unter anderem gehen wir Schwimmen im Freibad, machen einen Ausflug nach Babelsberg (Filmstudio), besuchen einen Tierpark und veranstalten zum Abschluss einen Grillnachmittag am 19.8. im Garten unserer Einrichtung.
Für Außenaktivitäten bitte vorher anmelden!!!
Veranstaltungsort
Jugendfreizeiteinrichtung JUGI-Hessenring
Hessenring 47
12101 Berlin
Telefon: 030 902772790
Termine
11.07.2022 00:00 - 19.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Best of 25 - Unser Sommerferienprogramm
Mitte | 11.07.2022 endet 21.08.2022 | Kinder | Labyrinth Kindermuseum Berlin
Ferienfreizeiten | Mitmischen! | Kunst + Kultur
In unserem Sommerferienprogramm erlebt ihr das Beste aus 25 Jahren Labyrinth Kindermuseum! Das Ferienprogramm ist im Eintrittspreis für die Ausstellung enthalten und kann ohne gesonderte Anmeldung besucht werden. Für Kinder von 3 bis 11 Jahren.
BEST OF 25 – DIE THEMENWOCHEN
11. Juli – 17. Juli: Recht hast du!
In unserer großen Kinderrechtewerkstatt erfahrt ihr alles über eure Rechte und werdet selbst zu Künstler*innen!
18. Juli – 24. Juli: Alle anders anders
Jede*r ist einzigartig - findet heraus, was unsere Körper alles können.
25. Juli – 31. Juli: Immer in Bewegung
Auf der Bewegungsbaustelle gibt’s einiges zu tun …
1. August – 7. August: Von Sinnen
Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken oder sogar Träumen? Bei uns könnt ihr eure Sinne schärfen.
8. August – 14. August: Erzähl mir was!
Aktionen rund um die Geschichten von Astrid Lindgren und Cornelia Funke sowie Märchenerzählungen begleiten uns durch diese Woche.
15.8. – 21.8. Familien machen Stadt
Baut eine Stadt, wie ihr sie euch wünscht!
Während der gesamten sechs Themenwochen könnt ihr in unserer Geschichten-Lounge entspannen. Bei schönem Wetter finden die Aktionen draußen statt. Bei schönem Wetter finden die Aktionen draußen auf dem Museumshof statt.
Öffnungszeiten unserer Ausstellung vom 7. Juli bis 21. August
Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr,
Samstag + Sonntag: 11 – 18 Uhr
Sommerferienprogramm (11. Juli bis 21. August):
Montag – Freitag: 10 – 17:30 Uhr
Samstag + Sonntag: 11 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Labyrinth Kindermuseum Berlin
Osloer Straße 12in der Fabrik Osloer Straße
13359 Berlin
Telefon: 030 800931150
Termine
11.07.2022 00:00 - 21.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
6.50€ Kinder ab 2 Jahren & Erwachsene
19.00€ Familien (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.)
17.00€ Familien groß mit Familienpass (bis zu 6 Pers., max. 2 Erw.)
11.00€ Familien klein mit Familienpass (1 Erw., 1 Kind)
5.00€ Gruppen ab 7 Personen (pro Pers.)
5.50€ Studierende, Rentner*innen, Arbeitssuchende, Schwerbehinderte (eine Begleitperson für Schwerbehinderte frei)
4.80€ Berlin WelcomeCard
Jugendkunstschule - Sommerakademie 2022
Mitte | 11.07.2022 endet 19.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Jugendkunstschule Mitte - MiK
Kunst + Kultur
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder die Sommerakademie an der MiK Jugendkunstschule Berlin Mitte präsentieren zu dürfen! Vom Zeichnen im Garten über Mosaik bis hin zu Digitaler Malerei haben wir ein breites Angebot an Workshops. Die Sommerakademie findet vom 11.07. bis 19.08.2022 statt, jeweils in den Kernzeiten von 9 bis 14 und 15 bis 20 Uhr. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail oder Telefon unter: carola.tinius@ba-mitte.berlin.de / 030 9018-33486 / ODER robert.guenther@ba-mitte.berlin.de / 030 9018-33480 / Für den Standort "Atelier Farbklang" wendet euch bitte an Frau Stöhring unter ulrike.stoehring@kultur-mitte.de /030 288 844 31
Woche vom 11.07. bis 15.07.2022
Workshop: Sommeratelier / Mit Agnes Sioda de Vito / 11.07. - 15.07.2022 / 10 - 13 Uhr / 7 – 12 Jahre / Ort: Atelier Farbklang Auguststraße 21, 10117 Berlin / Wir nähern uns der sommerlichen Stadt und ihren Überraschungen mit kleinen Exkursionen. Unsere Erfahrungen setzen wir in verschiedensten Techniken künstlerisch um.
Workshop: Drachen- Keramisches Gestalten / Mit Bettina Galle / 11.07. - 15.07.2022 / 10 - 14 Uhr / ab 8 Jahren / geplanter Ort: SUZ-Seestr., Seestr. 74, 13347 Berlin / Es gibt viele Krisen, in denen wir gerade stecken, die uns von außen bedrohen und gegen die wir angehen müssen. Uns vielleicht sogar verteidigen müssen. Daraus erwächst das Thema Drachen... Es gibt viele Geschichten, die von Drachen erzählen. Früher waren sie das Sinnbild des Bösen, dass ausgerottet werden musste. In der heiligen Schrift des Christentums ist der Drache sogar der Inbegriff des Teufels, welche Gefahren gibt es heute? In der Werkstatt im Garten entwerft ihr eure Drachen, Drachenköpfe oder auch Drachentöter (groß) aus Keramik, die wir dann auch noch mit Farben bemalen werden. Mal sehen, was ihr mit Drachen verbindet und wie eure Drachen aussehen werden.Wir arbeiten im Garten, umgeben von Natur...
Workshop: Sounddesign und Musikkomposition / Mit Heather Purcell und Natasha Todd / 11.07. - 15.07.2022 / 10 - 14 Uhr /10 - 18 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / In diesem fünftägigen Workshop, der von der Musikproduzentin, DJin und Performerin Tash Todd (Bakläxa/TONI&MASH) geleitet wird, erforschen die TN die Schlüsselelemente für das Verständnis elektronischer Musik und lernen, wie man Tracks sammelt und als DJ Musik auflegt. Von der klassischen Musik bis zum Hip-Hop, von der elektronischen Musik bis zum Pop - seit Jahrzehnten sampeln Künstler die Klänge um sie herum. Die TN machen praktische Erfahrungen mit der Aufnahme, dem Sounddesign und der Komposition von Klängen aus ihrem täglichen Leben.Sie erstellen ihre eigenen Mashups und führen sie auf der Grundlage der enthaltenen Songs auf. Beim Besuch eines professionellen Radiosenders lernen sie, digitale und analoge Musik mit Cdjs und Plattenspielern zu spielen.
Workshop: Offenes Atelier im Garten / Mit Heike Hamann / 11.07. - 14.07.2022 / 10 - 15 Uhr / ab 17 Jahren / Ort: SUZ Mitte, Scharnweberstr. 159, 13405 Berlin / Offenes Atelier im Garten und individuelles Arbeiten an Bewerbungsmappen. Zudem wird großformatig gezeichnet, gemalt und mit Pappmaché modelliert.
Workshop: SOMMERZEICHEN - Ein kreatives Ferienvergnügen / Mit Alessandra Dimitra / 11.07. - 15.07.2022 / 13 - 17 Uhr / 8 – 12 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / ZEITnah: Wir starten im Supergroßformat mit experimentellen Zeichentechniken und vollem Körpereinsatz. SOMMERlicht: Wir beobachten Objekte und zeichnen sie in unterschiedlichen Techniken. MEERESleuchten: Wir malen ein maritimes Abenteuer mit künstlerischen Methoden. DRUCKfrisch: Wir drucken einzigartige,experimentelle Monotypien. SEEMANNSgarn: Wir erstellen schillernde kinetische Objekte mit hemmungsloser Phantasie.
Workshop: Fantastische Pflanzen und grafische Experimente auf Papier und mit Keramik / Mit Ludmila Tchlakichvili / 11.07. - 15.07.2022 / 13 - 17 Uhr / ab 10 Jahre / geplanter Ort: SUZ-Seestr., Seestr. 74, 13347 Berlin und MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Lasse Dich inspirieren und sammle verschiedene Pflanzen und Blumen. Wir untersuchen ihre Form und experimentieren mit verschiedenen grafischen Techniken. Wir stellen Keramikobjekte aus Ton her und verzieren sie mit Pflanzenmotiven.
Workshop: All over painting / Mit Eunsun Ko / 11.07. - 15.07.2022 / 14 - 18 Uhr/ ab 12 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Bewegung – soziale Bewegungen im Kiez, der Stadt und in Europa sind das Thema der künstlerischen Auseinandersetzung. Inspiriert von den Künstlern Cy Twombly und Mark Rothko liegt der Fokus auf Farben, Farbkompositionen und deren abstrakter Darstellung.
Woche vom 18.07. bis 22.07.2022
Workshop: Sommeratelier II / Mit Agnes Sioda de Vito / 18.07. - 22.07.2022 / 10 - 13 Uhr / 7 – 12 Jahre / Ort: Atelier Farbklang Auguststraße 21, 10117 Berlin / Wir nähern uns der sommerlichen Stadt und ihren Überraschungen mit kleinen Exkursionen. Unsere Erfahrungen setzen wir in verschiedensten Techniken künstlerisch um.
Workshop: Mosaik / Mit Bettina Galle / 18.07. - 22.07.2022 / 10 - 14 Uhr / ab 8 Jahre / Ort: SUZ Mitte Filiale Seestraße, Seestr. 74, 13347 Berlin / Mosaik ist eine wunderschöne, alte Form der Wandmalerei - man nennt es auch Malerei für die Ewigkeit. Mit viel Freude werdet ihr in diesem Kurs angeleitet, euer eigenes Motiv zu entwerfen, dass ihr dann mit vielen bunten Mosaiksteinen aus Keramik umsetzt. Jeder “puzzelt“ sein eigenes Kunstwerk. Der kreative Umgang mit dem Material führt nicht nur zu einem prachtvollen Mosaik, sondern vertieft auch die Fähigkeit, sich aktiv mit Kunst auseinanderzusetzen. Material und Werkzeuge sind vorhanden.
Workshop: Welche Farbe hat der Geruch, der Geschmack der Vogelmiere? / Mit Heike Hamann / 18.07. - 22.07.2022 / 9 - 13 Uhr / 12 - 27 Jahren / Ort: SUZ Mitte, Scharnweberstr. 159, 13405 Berlin / Wir sammeln und zeichnen essbare Wildpflanzen und machen Salate, Tees und kochen. Dazu versuchen wir unsere sinnliche Wahrnehmung in Farbe und Form zu übersetzen.
Woche vom 25.07. bis 29.07.2022
Workshop: Digitale Malerei und Multimedia - Wir entdecken die Wildnis in der Stadt!/ Mit Shuang Wu und Yong Zhao / 25.07. - 29.07.2022 / 14.00 - 18.00 Uhr / ab 10 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Wir werden die Wildnis in der Stadt entdecken und dabei mit digitaler Malerei eigene Kunstwerke erschaffen. Digitale Malerei! Wie geht das? Computer, iPad und Pencil ermöglichen dir, mit etwas Neuem zu experimentieren. Du kannst hier ausprobieren, wie du deine Kreativität durch Sketching ausdrücken und außergewöhnliche Kunstwerke mit Photoshop umsetzen kannst. Mit der digitalen Malerei kannst du sehr frei, effektiv und effektvoll mit Linie und Farbe zeichnen - wie der britischer Maler David Hockney!
Woche vom 08.08. bis 12.08.2022
Workshop: Sommertöpfern / Mit Jörg Kinzelmann / 08.08. - 12.08.2022 / 10 - 13 Uhr/ 7 - 12 Jahre / Ort: Atelier Farbklang Auguststraße 21, 10117 Berlin / Wann immer es möglich ist, gehen wir hinaus und verbinden die sommerliche Stadt mit dem ältesten Werkstoff der Menschheit: Ton.
Workshop: Näh- und Häkelkurs / Mit Rike Kempkow und Emilie Obermeyer / Am 10.08. und 11.08.2022 / 10 - 15 Uhr / ab 13 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Du wolltest schon immer deine eigene Kleidung herstellen können – ob genäht oder gehäkelt? Bei uns lernst du die Grundlagen mit der Häkelnadel und an der Nähmaschine. Innerhalb von zwei Tagen können z.B. Lesezeichen, kleine Taschen, praktische Utensilos, aber auch, je nach Lust und Fähigkeit, freie Projekte entstehen. Ein Grundsatz an Material wird gestellt. Wer hat, den bitten wir darum, alte Kleidungsstücke, Wolle und/oder Stoffreste mitzubringen damit mehr Auswahl vorhanden ist. Wir freuen uns über jede Spende!
Woche vom 15.08. bis 19.08.2022
Workshop: Malen, Zeichnen und Drucken / Mit Julia Beck / 15.08. - 19.08.2022 / 10 - 13 Uhr/ 7 - 12 Jahre / Ort: Atelier Farbklang Auguststraße 21, 10117 Berlin / Die Ferien gehen ihrem Ende zu. Was haben wir erlebt? Was war schön, was war schwierig? Unsere Erfahrungen setzen wir in verschiedensten Techniken künstlerisch um.
Workshop: Ich bin die Stadt – die Stadt bin ich! / Mit Annika Hansche / 15.08. - 19.08.2022 / 11 - 15 Uhr / 12 - 15 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Inspiriert von der Street Art und vom Street Food in der Stadt wird mit Schablonen Graffiti, Siebdruck und Ton gearbeitet. Im Ergebnis entstehen neben kulinarischen Objekten auch selbst gestaltete T-Shirts, Kunstinstallationen, Schmuck und Modeaccessoires. Die Woche wird mit einem Modefotoshooting und der Präsentation der entstandenen Kreationen beendet.
Workshop: Früchte im Garten / Mit Bettina Galle / 15.08. - 19.08.2022 / 10 - 14 Uhr / ab 8 Jahre / SUZ Mitte Filiale Seestraße, Seestr. 74, 13347 Berlin / Von den Blumen und Früchten im Garten lassen wir uns zu großformatigen Tonobjekten inspirieren. Wir vergrößern, verändern und bauen schöne keramische Objekte. Vielleicht dienen sie ja als besondere Obstschalen, oder andere Behältnisse?
Workshop: Trickfilm mit chinesischer Kalligrafie / Mit Shuang Wu und Yong Zhao / 15.08. - 19.08.2022 / 14.00 - 18.00 Uhr / ab 8 Jahre / Ort: MiK Haupthaus, Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin / Wir laden dich ein, eine Reise durch ein Fantasieland aus chinesischen Schriftzeichen zu machen und dabei einen eigenen Trickfilm zu entwerfen. Mit unterhaltsamen Spielen lernen wir einige chinesische Schriftzeichen kennen. Dabei erfährst du auch etwas über die chinesische Kultur und wie man heute in China lebt. Tusche, Pinsel, Reispapier, iPad und Computer sind die neuen Instrumente für eure Kunstwerke. Mit Computerprogrammen zur digitalen Bildbearbeitung wie z. B. „Photoshop“ und „Stop Motion“ lassen wir unsere Fantasie spielen! (Die Materialien, einschließlich der Technik, werden gestellt.)
Veranstaltungsort
Jugendkunstschule Mitte - MiK
Schönwalder Straße 19
13347 Berlin
Telefon: 030 9018 334 80
Termine
11.07.2022 09:00 - 19.08.2022 20:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Grill & Chill
Tempelhof-Schöneberg | 11.07.2022, 18.07.2022, 25.07.2022, 01.08.2022, 08.08.2022, 15.08.2022, 22.08.20... endet 23.07.2023 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | BEATS 42
Ferienfreizeiten
Jeden Montag in den Sommerferien 2022 möchten wir gemeinsam mit euch "Grillen & Chillen" und freuen uns auf nette Gespräche und ein geselliges Beisammensein.
Jeden Montag, ab 14 Uhr
Mit Eigenbeteiligung
Für weitere Infos schreibt uns gerne eine Mail an info@beats-berlin.de oder ruft an unter 03039753596
Wir freuen uns auf Euch!
Veranstaltungsort
BEATS 42
Kurfürstenstraße 42
12105 Berlin
Telefon: 03039741209
Termine
11.07.2022 14:00 - 15.08.2022 18:00
18.07.2022 14:00 - 22.08.2022 18:00
25.07.2022 14:00 - 29.08.2022 18:00
01.08.2022 14:00 - 05.09.2022 18:00
08.08.2022 14:00 - 12.09.2022 18:00
15.08.2022 14:00 - 19.09.2022 18:00
22.08.2022 14:00 - 26.09.2022 18:00
29.08.2022 14:00 - 03.10.2022 18:00
05.09.2022 14:00 - 09.10.2022 18:00
12.09.2022 14:00 - 16.10.2022 18:00
19.09.2022 14:00 - 23.10.2022 18:00
26.09.2022 14:00 - 30.10.2022 19:00
03.10.2022 14:00 - 07.11.2022 19:00
10.10.2022 14:00 - 14.11.2022 19:00
17.10.2022 14:00 - 21.11.2022 19:00
24.10.2022 14:00 - 28.11.2022 19:00
31.10.2022 15:00 - 05.12.2022 19:00
07.11.2022 15:00 - 11.12.2022 19:00
14.11.2022 15:00 - 18.12.2022 19:00
21.11.2022 15:00 - 25.12.2022 19:00
28.11.2022 15:00 - 01.01.2023 19:00
05.12.2022 15:00 - 09.01.2023 19:00
12.12.2022 15:00 - 16.01.2023 19:00
19.12.2022 15:00 - 23.01.2023 19:00
26.12.2022 15:00 - 30.01.2023 19:00
02.01.2023 15:00 - 06.02.2023 19:00
09.01.2023 15:00 - 13.02.2023 19:00
16.01.2023 15:00 - 20.02.2023 19:00
23.01.2023 15:00 - 27.02.2023 19:00
30.01.2023 15:00 - 06.03.2023 19:00
06.02.2023 15:00 - 10.03.2023 19:00
13.02.2023 15:00 - 17.03.2023 19:00
20.02.2023 15:00 - 24.03.2023 19:00
27.02.2023 15:00 - 31.03.2023 18:00
06.03.2023 15:00 - 10.04.2023 18:00
13.03.2023 15:00 - 17.04.2023 18:00
20.03.2023 15:00 - 24.04.2023 18:00
27.03.2023 14:00 - 01.05.2023 18:00
03.04.2023 14:00 - 07.05.2023 18:00
10.04.2023 14:00 - 14.05.2023 18:00
17.04.2023 14:00 - 21.05.2023 18:00
24.04.2023 14:00 - 28.05.2023 18:00
01.05.2023 14:00 - 05.06.2023 18:00
08.05.2023 14:00 - 12.06.2023 18:00
15.05.2023 14:00 - 19.06.2023 18:00
22.05.2023 14:00 - 26.06.2023 18:00
29.05.2023 14:00 - 03.07.2023 18:00
05.06.2023 14:00 - 09.07.2023 18:00
12.06.2023 14:00 - 16.07.2023 18:00
19.06.2023 14:00 - 23.07.2023 18:00
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Pippi Langstrumpf ... wie alles begann
Spandau | 13.07.2022, 17.07.2022, 20.07.2022, 24.07.2022, 27.07.2022, 31.07.2022, 03.08.20... endet 25.07.2023 | Kinder | Berliner KinderTheater | Sommertheater Freilichtbühne Spandau
Bühne & Musik
Rote Zöpfe, Sommersprossen – jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann. Schließlich lautet ihr Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!“
Deshalb werden auch so gegensätzliche Personen wie landstreichende Diebe und rechtschaffende Polizisten mühelos in die Schranken gewiesen, selbst die sittenstrenge Frau Prysselius, die Pippi partout nicht alleine wohnen lassen will!
Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Thomas und Annika erlebt Pippi, was Sachensucher finden.
Als schließlich eine Seeräuberseereise ansteht, muss sich Pippi entscheiden: bleibt sie bei ihren neuen Freunden oder sticht sie mit Papa in See? –
Astrid Lindgren schrieb dazu, dass Pippi allen zeige, „(…) dass man Macht haben kann, ohne sie zu missbrauchen.”
Veranstaltungsort
Berliner KinderTheater | Sommertheater Freilichtbühne Spandau
Am Juliusturm 62
13359 Berlin
Telefon: 030 62705926
Organisator
Berliner KinderTheater
Okerstr. 12
12049 Berlin
Termine
13.07.2022 15:30 - 17.08.2022 16:45
17.07.2022 16:00 - 04.09.2022 16:00
20.07.2022 15:30 - 24.08.2022 16:45
24.07.2022 16:00 - 11.09.2022 16:00
27.07.2022 15:30 - 31.08.2022 16:45
31.07.2022 16:00 - 18.09.2022 16:00
03.08.2022 15:30 - 07.09.2022 16:45
07.08.2022 16:00 - 25.09.2022 16:00
10.08.2022 15:30 - 14.09.2022 16:45
14.08.2022 16:00 - 02.10.2022 16:00
16.08.2022 10:30 - 16.08.2022 11:30
17.08.2022 15:30 - 21.09.2022 16:45
21.08.2022 16:00 - 09.10.2022 16:00
23.08.2022 10:30 - 23.08.2022 11:30
24.08.2022 15:30 - 28.09.2022 16:45
28.08.2022 16:00 - 16.10.2022 16:00
30.08.2022 10:30 - 30.08.2022 11:30
31.08.2022 15:30 - 05.10.2022 16:45
04.09.2022 16:00 - 22.10.2022 16:00
06.09.2022 10:30 - 06.09.2022 11:30
07.09.2022 15:30 - 11.10.2022 16:45
11.09.2022 16:00 - 29.10.2022 16:00
13.09.2022 10:30 - 13.09.2022 11:30
14.09.2022 15:30 - 18.10.2022 16:45
18.09.2022 16:00 - 05.11.2022 17:00
20.09.2022 10:30 - 20.09.2022 11:30
21.09.2022 15:30 - 25.10.2022 16:45
25.09.2022 16:00 - 12.11.2022 17:00
27.09.2022 10:30 - 27.09.2022 11:30
28.09.2022 15:30 - 01.11.2022 17:45
02.10.2022 16:00 - 20.11.2022 17:00
04.10.2022 10:30 - 04.10.2022 11:30
05.10.2022 15:30 - 09.11.2022 17:45
09.10.2022 16:00 - 27.11.2022 17:00
11.10.2022 10:30 - 11.10.2022 11:30
12.10.2022 15:30 - 16.11.2022 17:45
16.10.2022 16:00 - 04.12.2022 17:00
18.10.2022 10:30 - 18.10.2022 11:30
19.10.2022 15:30 - 23.11.2022 17:45
23.10.2022 16:00 - 11.12.2022 17:00
25.10.2022 10:30 - 25.10.2022 11:30
26.10.2022 15:30 - 30.11.2022 17:45
30.10.2022 17:00 - 18.12.2022 17:00
01.11.2022 11:30 - 01.11.2022 12:30
02.11.2022 16:30 - 06.12.2022 17:45
06.11.2022 17:00 - 24.12.2022 17:00
08.11.2022 11:30 - 08.11.2022 12:30
09.11.2022 16:30 - 13.12.2022 17:45
13.11.2022 17:00 - 31.12.2022 17:00
15.11.2022 11:30 - 15.11.2022 12:30
16.11.2022 16:30 - 20.12.2022 17:45
20.11.2022 17:00 - 07.01.2023 17:00
22.11.2022 11:30 - 22.11.2022 12:30
23.11.2022 16:30 - 27.12.2022 17:45
27.11.2022 17:00 - 14.01.2023 17:00
29.11.2022 11:30 - 29.11.2022 12:30
30.11.2022 16:30 - 03.01.2023 17:45
04.12.2022 17:00 - 22.01.2023 17:00
06.12.2022 11:30 - 06.12.2022 12:30
07.12.2022 16:30 - 11.01.2023 17:45
11.12.2022 17:00 - 29.01.2023 17:00
13.12.2022 11:30 - 13.12.2022 12:30
14.12.2022 16:30 - 18.01.2023 17:45
18.12.2022 17:00 - 05.02.2023 17:00
20.12.2022 11:30 - 20.12.2022 12:30
21.12.2022 16:30 - 25.01.2023 17:45
25.12.2022 17:00 - 12.02.2023 17:00
27.12.2022 11:30 - 27.12.2022 12:30
28.12.2022 16:30 - 01.02.2023 17:45
01.01.2023 17:00 - 19.02.2023 17:00
03.01.2023 11:30 - 03.01.2023 12:30
04.01.2023 16:30 - 08.02.2023 17:45
08.01.2023 17:00 - 26.02.2023 17:00
10.01.2023 11:30 - 10.01.2023 12:30
11.01.2023 16:30 - 15.02.2023 17:45
15.01.2023 17:00 - 05.03.2023 17:00
17.01.2023 11:30 - 17.01.2023 12:30
18.01.2023 16:30 - 22.02.2023 17:45
22.01.2023 17:00 - 12.03.2023 17:00
24.01.2023 11:30 - 24.01.2023 12:30
25.01.2023 16:30 - 01.03.2023 17:45
29.01.2023 17:00 - 19.03.2023 17:00
31.01.2023 11:30 - 31.01.2023 12:30
01.02.2023 16:30 - 05.03.2023 17:45
05.02.2023 17:00 - 23.03.2023 17:00
07.02.2023 11:30 - 07.02.2023 12:30
08.02.2023 16:30 - 12.03.2023 17:45
12.02.2023 17:00 - 30.03.2023 16:00
14.02.2023 11:30 - 14.02.2023 12:30
15.02.2023 16:30 - 19.03.2023 17:45
19.02.2023 17:00 - 06.04.2023 16:00
21.02.2023 11:30 - 21.02.2023 12:30
22.02.2023 16:30 - 26.03.2023 16:45
26.02.2023 17:00 - 13.04.2023 16:00
28.02.2023 11:30 - 28.02.2023 12:30
01.03.2023 16:30 - 05.04.2023 16:45
05.03.2023 17:00 - 23.04.2023 16:00
07.03.2023 11:30 - 07.03.2023 12:30
08.03.2023 16:30 - 12.04.2023 16:45
12.03.2023 17:00 - 30.04.2023 16:00
14.03.2023 11:30 - 14.03.2023 12:30
15.03.2023 16:30 - 19.04.2023 16:45
19.03.2023 17:00 - 07.05.2023 16:00
21.03.2023 11:30 - 21.03.2023 12:30
22.03.2023 16:30 - 26.04.2023 16:45
26.03.2023 16:00 - 14.05.2023 16:00
28.03.2023 10:30 - 28.03.2023 11:30
29.03.2023 15:30 - 03.05.2023 16:45
02.04.2023 16:00 - 20.05.2023 16:00
04.04.2023 10:30 - 04.04.2023 11:30
05.04.2023 15:30 - 09.05.2023 16:45
09.04.2023 16:00 - 27.05.2023 16:00
11.04.2023 10:30 - 11.04.2023 11:30
12.04.2023 15:30 - 16.05.2023 16:45
16.04.2023 16:00 - 03.06.2023 16:00
18.04.2023 10:30 - 18.04.2023 11:30
19.04.2023 15:30 - 23.05.2023 16:45
23.04.2023 16:00 - 10.06.2023 16:00
25.04.2023 10:30 - 25.04.2023 11:30
26.04.2023 15:30 - 30.05.2023 16:45
30.04.2023 16:00 - 17.06.2023 16:00
02.05.2023 10:30 - 02.05.2023 11:30
03.05.2023 15:30 - 07.06.2023 16:45
07.05.2023 16:00 - 25.06.2023 16:00
09.05.2023 10:30 - 09.05.2023 11:30
10.05.2023 15:30 - 14.06.2023 16:45
14.05.2023 16:00 - 02.07.2023 16:00
16.05.2023 10:30 - 16.05.2023 11:30
17.05.2023 15:30 - 21.06.2023 16:45
21.05.2023 16:00 - 09.07.2023 16:00
23.05.2023 10:30 - 23.05.2023 11:30
24.05.2023 15:30 - 28.06.2023 16:45
28.05.2023 16:00 - 16.07.2023 16:00
30.05.2023 10:30 - 30.05.2023 11:30
31.05.2023 15:30 - 05.07.2023 16:45
04.06.2023 16:00 - 22.07.2023 16:00
06.06.2023 10:30 - 06.06.2023 11:30
07.06.2023 15:30 - 11.07.2023 16:45
11.06.2023 16:00 - 29.07.2023 16:00
13.06.2023 10:30 - 13.06.2023 11:30
14.06.2023 15:30 - 18.07.2023 16:45
18.06.2023 16:00 - 05.08.2023 16:00
20.06.2023 10:30 - 20.06.2023 11:30
21.06.2023 15:30 - 25.07.2023 16:45
25.06.2023 16:00 - 12.08.2023 16:00
27.06.2023 10:30 - 27.06.2023 11:30
04.07.2023 10:30 - 04.07.2023 11:30
11.07.2023 10:30 - 11.07.2023 11:30
18.07.2023 10:30 - 18.07.2023 11:30
25.07.2023 10:30 - 25.07.2023 11:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Erwachsene
8.00€ Kinder
5.00€ Kita- und Schulgruppen
Sommerferienprogramm zum Thema "Vielfalt"
Friedrichshain-Kreuzberg | 19.07.2022, 20.07.2022, 21.07.2022, 22.07.2022, 25.07.2022, 26.07.2022, 27.07.20... endet 18.10.2022 | Kinder | Kostenfrei | Familienzentrum Mehringdamm
Ferienfreizeiten
Jeden Nachmittag bieten wir Spiele, Tänze, Bilderbuchkino, kreatives Gestalten und Aktionen zur Vielfalt von Familien und wie unterschiedlich Menschen auf dieser Erde sind und leben an.
Veranstaltungsort
Familienzentrum Mehringdamm
Mehringdamm 114
10965 Berlin
Telefon: 030-28504716
Termine
19.07.2022 16:00 - 10.08.2022 18:00
20.07.2022 16:00 - 11.08.2022 18:00
21.07.2022 16:00 - 12.08.2022 18:00
22.07.2022 16:00 - 13.08.2022 18:00
25.07.2022 16:00 - 16.08.2022 18:00
26.07.2022 16:00 - 17.08.2022 18:00
27.07.2022 16:00 - 18.08.2022 18:00
28.07.2022 16:00 - 19.08.2022 18:00
29.07.2022 16:00 - 20.08.2022 18:00
01.08.2022 16:00 - 23.08.2022 18:00
02.08.2022 16:00 - 24.08.2022 18:00
03.08.2022 16:00 - 25.08.2022 18:00
04.08.2022 16:00 - 26.08.2022 18:00
05.08.2022 16:00 - 27.08.2022 18:00
08.08.2022 16:00 - 30.08.2022 18:00
09.08.2022 16:00 - 31.08.2022 18:00
10.08.2022 16:00 - 01.09.2022 18:00
11.08.2022 16:00 - 02.09.2022 18:00
12.08.2022 16:00 - 03.09.2022 18:00
15.08.2022 16:00 - 06.09.2022 18:00
16.08.2022 16:00 - 07.09.2022 18:00
17.08.2022 16:00 - 08.09.2022 18:00
18.08.2022 16:00 - 09.09.2022 18:00
19.08.2022 16:00 - 10.09.2022 18:00
22.08.2022 16:00 - 13.09.2022 18:00
23.08.2022 16:00 - 14.09.2022 18:00
24.08.2022 16:00 - 15.09.2022 18:00
25.08.2022 16:00 - 16.09.2022 18:00
26.08.2022 16:00 - 17.09.2022 18:00
29.08.2022 16:00 - 20.09.2022 18:00
30.08.2022 16:00 - 21.09.2022 18:00
31.08.2022 16:00 - 22.09.2022 18:00
01.09.2022 16:00 - 23.09.2022 18:00
02.09.2022 16:00 - 24.09.2022 18:00
05.09.2022 16:00 - 27.09.2022 18:00
06.09.2022 16:00 - 28.09.2022 18:00
07.09.2022 16:00 - 29.09.2022 18:00
08.09.2022 16:00 - 30.09.2022 18:00
09.09.2022 16:00 - 01.10.2022 18:00
12.09.2022 16:00 - 04.10.2022 18:00
13.09.2022 16:00 - 05.10.2022 18:00
14.09.2022 16:00 - 06.10.2022 18:00
15.09.2022 16:00 - 07.10.2022 18:00
16.09.2022 16:00 - 08.10.2022 18:00
19.09.2022 16:00 - 11.10.2022 18:00
20.09.2022 16:00 - 12.10.2022 18:00
21.09.2022 16:00 - 13.10.2022 18:00
22.09.2022 16:00 - 14.10.2022 18:00
23.09.2022 16:00 - 15.10.2022 18:00
26.09.2022 16:00 - 18.10.2022 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ausflüge immer Donnerstags
Tempelhof-Schöneberg | 21.07.2022, 28.07.2022, 04.08.2022, 11.08.2022, 18.08.2022, 25.08.2022, 01.09.20... endet 27.07.2023 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | BEATS 42
Ferienfreizeiten
Jeden Donnerstag in den Sommerferien machen wir mit euch einen Ausflug!
Habt ihr Ausflugswünsche oder wollt wissen, was an dem jeweiligen Donnerstag unternommen wird? Dann ruft gerne an unter 03039743596 oder schreibt eine Mail an info@beats-berlin.de
Wir freuen uns auf Euch!
Veranstaltungsort
BEATS 42
Kurfürstenstraße 42
12105 Berlin
Telefon: 03039741209
Termine
21.07.2022 12:00 - 18.08.2022 18:00
28.07.2022 12:00 - 25.08.2022 18:00
04.08.2022 12:00 - 01.09.2022 18:00
11.08.2022 12:00 - 08.09.2022 18:00
18.08.2022 12:00 - 15.09.2022 18:00
25.08.2022 12:00 - 22.09.2022 18:00
01.09.2022 12:00 - 29.09.2022 18:00
08.09.2022 12:00 - 06.10.2022 18:00
15.09.2022 12:00 - 13.10.2022 18:00
22.09.2022 12:00 - 20.10.2022 18:00
29.09.2022 12:00 - 27.10.2022 18:00
06.10.2022 12:00 - 03.11.2022 19:00
13.10.2022 12:00 - 10.11.2022 19:00
20.10.2022 12:00 - 17.11.2022 19:00
27.10.2022 12:00 - 24.11.2022 19:00
03.11.2022 13:00 - 01.12.2022 19:00
10.11.2022 13:00 - 08.12.2022 19:00
17.11.2022 13:00 - 15.12.2022 19:00
24.11.2022 13:00 - 22.12.2022 19:00
01.12.2022 13:00 - 29.12.2022 19:00
08.12.2022 13:00 - 05.01.2023 19:00
15.12.2022 13:00 - 12.01.2023 19:00
22.12.2022 13:00 - 19.01.2023 19:00
29.12.2022 13:00 - 26.01.2023 19:00
05.01.2023 13:00 - 02.02.2023 19:00
12.01.2023 13:00 - 09.02.2023 19:00
19.01.2023 13:00 - 16.02.2023 19:00
26.01.2023 13:00 - 23.02.2023 19:00
02.02.2023 13:00 - 02.03.2023 19:00
09.02.2023 13:00 - 09.03.2023 19:00
16.02.2023 13:00 - 16.03.2023 19:00
23.02.2023 13:00 - 23.03.2023 19:00
02.03.2023 13:00 - 30.03.2023 18:00
09.03.2023 13:00 - 06.04.2023 18:00
16.03.2023 13:00 - 13.04.2023 18:00
23.03.2023 13:00 - 20.04.2023 18:00
30.03.2023 12:00 - 27.04.2023 18:00
06.04.2023 12:00 - 04.05.2023 18:00
13.04.2023 12:00 - 11.05.2023 18:00
20.04.2023 12:00 - 18.05.2023 18:00
27.04.2023 12:00 - 25.05.2023 18:00
04.05.2023 12:00 - 01.06.2023 18:00
11.05.2023 12:00 - 08.06.2023 18:00
18.05.2023 12:00 - 15.06.2023 18:00
25.05.2023 12:00 - 22.06.2023 18:00
01.06.2023 12:00 - 29.06.2023 18:00
08.06.2023 12:00 - 06.07.2023 18:00
15.06.2023 12:00 - 13.07.2023 18:00
22.06.2023 12:00 - 20.07.2023 18:00
29.06.2023 12:00 - 27.07.2023 18:00
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
MEIN HANDY IM BEWUSST-MODUS AKTIVIEREN
| 21.07.2022, 28.07.2022, 04.08.2022, 11.08.2022, 18.08.2022, 25.08.2022, 01.09.20... endet 20.07.2023 | Kinder | Workshop | Online
Kunst + Kultur
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dieses kleine elektronische Gerät führt beim Einschalten in eine Welt voller Funktionen und Möglichkeiten. Diese wunderbare Technologie ist dank 60 verschiedener Rohstoffe aus aller Welt möglich. Doch welches sind die verborgenen Geschichten all dieser Metalle? Ihr nehmt euer Smartphone genauer unter die Lupe und sammelt mit der Gestaltung eines Künstlerbuchs verschiedene Informationen über dessen Herstellung. Künstlerbücher sind eigene Kunstwerke, die ihr mit verschiedenen künstlerischen Materialien wie Stiften, Farbe, Pappe, Fotokopien und vielem mehr gestaltet. Dabei sind auch ungewöhnliche Formen gefragt, wie die eines Handys, einer SD-Karte oder einer Leiterplatte. Emojis, App-Icons oder SMS-Sprechblasen entwerft und gestaltet ihr hierzu natürlich selbst.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstaatsministerin.de
Ihr besucht das Museum für Naturkunsde!
Veranstaltungsort
Online
Berlin
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon:
Termine
21.07.2022 16:30 - 11.08.2022 18:00
28.07.2022 16:30 - 18.08.2022 18:00
04.08.2022 16:30 - 25.08.2022 18:00
11.08.2022 16:30 - 01.09.2022 18:00
18.08.2022 16:30 - 08.09.2022 18:00
25.08.2022 16:30 - 15.09.2022 18:00
01.09.2022 16:30 - 22.09.2022 18:00
08.09.2022 16:30 - 29.09.2022 18:00
15.09.2022 16:30 - 06.10.2022 18:00
22.09.2022 16:30 - 13.10.2022 18:00
29.09.2022 16:30 - 20.10.2022 18:00
06.10.2022 16:30 - 27.10.2022 18:00
13.10.2022 16:30 - 03.11.2022 19:00
20.10.2022 16:30 - 10.11.2022 19:00
27.10.2022 16:30 - 17.11.2022 19:00
03.11.2022 17:30 - 24.11.2022 19:00
10.11.2022 17:30 - 01.12.2022 19:00
17.11.2022 17:30 - 08.12.2022 19:00
24.11.2022 17:30 - 15.12.2022 19:00
01.12.2022 17:30 - 22.12.2022 19:00
08.12.2022 17:30 - 29.12.2022 19:00
15.12.2022 17:30 - 05.01.2023 19:00
22.12.2022 17:30 - 12.01.2023 19:00
29.12.2022 17:30 - 19.01.2023 19:00
05.01.2023 17:30 - 26.01.2023 19:00
12.01.2023 17:30 - 02.02.2023 19:00
19.01.2023 17:30 - 09.02.2023 19:00
26.01.2023 17:30 - 16.02.2023 19:00
02.02.2023 17:30 - 23.02.2023 19:00
09.02.2023 17:30 - 02.03.2023 19:00
16.02.2023 17:30 - 09.03.2023 19:00
23.02.2023 17:30 - 16.03.2023 19:00
02.03.2023 17:30 - 23.03.2023 19:00
09.03.2023 17:30 - 30.03.2023 18:00
16.03.2023 17:30 - 06.04.2023 18:00
23.03.2023 17:30 - 13.04.2023 18:00
30.03.2023 16:30 - 20.04.2023 18:00
06.04.2023 16:30 - 27.04.2023 18:00
13.04.2023 16:30 - 04.05.2023 18:00
20.04.2023 16:30 - 11.05.2023 18:00
27.04.2023 16:30 - 18.05.2023 18:00
04.05.2023 16:30 - 25.05.2023 18:00
11.05.2023 16:30 - 01.06.2023 18:00
18.05.2023 16:30 - 08.06.2023 18:00
25.05.2023 16:30 - 15.06.2023 18:00
01.06.2023 16:30 - 22.06.2023 18:00
08.06.2023 16:30 - 29.06.2023 18:00
15.06.2023 16:30 - 06.07.2023 18:00
22.06.2023 16:30 - 13.07.2023 18:00
29.06.2023 16:30 - 20.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
20.00€
Sommercamp der Falken Berlin
| 31.07.2022 endet 19.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Falkencamp Schwangau
Ferienfreizeiten
Für das diesjährige Sommercamp fahren wir ins Falkenzeltlager in Schwangau im Allgäu. Drei Wochen lang erwecken wir zwischen Bergen und See unsere Utopien zum Leben und gestalten gemeinsam ein selbstorganisiertes und emanzipatorisches Sommercamp.
Mit einer großen Bande an Kindern und Jugendlichen wollen wir gemeinsam Spaß haben, entspannen und erproben wie wir machtkritisch und solidarisch das schöne Leben erschaffen können. In Schwangau können wir wandern, spielen, diskutieren, basteln, schwimmen, tanzen, kochen, feiern, was Neues lernen, faul in der Hängematte liegen und vieles mehr.
Wir schaffen auf dem Camp Empowerment Räume für BIPoC oder FLINTA* Kindern und Jugendlichen, reflektieren über verschiedene Machtverhältnisse, denken kritisch über unsere Welt nach und legen dabei einen Fokus auf das Jahresthema Kolonialismus.
Kommt mit und entscheidet am Sommercamp mit wie wir drei Wochen lang in Schwangau unsere Falken-Welt gestalten!
Anmeldung hier: https://falken-berlin.de/termine/sommercamp-2022
Veranstaltungsort
Falkencamp Schwangau
Am Luss 1
87645 Schwangau
Organisator
Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken
Saarstraße 14
12161 Schwangau
Telefon:
Termine
31.07.2022 21:00 - 19.08.2022 22:00
Zusatzinformationen:
Preis:
340.00€ Teilnahmebeitrag
320.00€ Teilnahmebeitrag für Mitglieder
Natur erleben für Stadtkinder
Friedrichshain-Kreuzberg | 01.08.2022, 01.08.2022 endet 11.08.2022 | Kinder | Kostenfrei | Kreuzberger Kinderstiftung
Ferienfreizeiten
Wir wollen den Sommer im Garten der Kreuzberger Kinderstiftung genießen, Natur erleben und kleine kreative Dinge erstellen, z.B. Blumentöpfe bemalen und bepflanzen, Batiken, Samenbomben und Seife herstellen und Grasköpfe basteln. Mittags kochen wir gemeinsam. Für Kinder im Grundschulalter, Gruppengröße 12-15 Kinder. Von Montag-Donnerstag, 01.-11.08.22, 9-16h
Anmeldung: Laura Franceschin, natur.erleben2022@gmail.com, 015738170689
Veranstaltungsort
Kreuzberger Kinderstiftung
Ratiborstr. 14a
10999 Berlin
Telefon: 030 - 695 339 7-0
Termine
01.08.2022 00:00 - 11.08.2022 23:59
01.08.2022 00:00 - 11.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ahlbeck
_Berlinweit | 04.08.2022 endet 18.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Sportjugend Berlin
Ferienfreizeiten
Vom Zelt direkt ins kühle Nass der Ostsee!
Na, Gut Drauf?
Unser Jugendferienpark Ahlbeck bietet euch einen zauberhaften, breiten, weißen Sandstrand, Action, Fun und natürlich auch Zeit zum Relaxen!
Die Zeltstadt befindet sich in dem waldreichen Teil des 4,5ha großen Geländes. Alle Zelte haben einen festen Holzfußboden, sind mit Kofferablage und Matratze ausgestattet.
Die Sanitäranlagen, Aufenthaltsräume, Küche und Speisesaal sind Bestandteil unserer denkmalgeschützten Anlage.
Ihr habt die freie Auswahl aus den täglich wechselnden, zahlreichen Angeboten unseres „Gut Drauf”-geschulten Teams – oder ihr geht einfach mal an der Strandpromenade bummeln.
Discoabende und Shows in unserer Waldbühne kommen genausowenig zu kurz wie die legendäre Geländerallye, das Bergfest oder Stockbrot beim Lagerfeuer am Strand. Wir finden gemeinsam mit euch das Optimum zwischen Bewegung und Chillen, also Badezeug angezogen und dann sind es nur noch knapp 100m durch die Dünen...
Bei dieser Reise sind einige Plätze für Kinder und Jugendliche aus Tempelhof-Schöneberg reserviert. Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg fördert diese Reise. Familien mit BerlinPass zahlen 185,00 €. Außerdem ist ein Geschwisterrabatt möglich: das 1. Kind zahlt den vollen Reisepreis, jedes weitere nur 370,00 €. Bei BerlinPass-Inhaber/-innen zahlt jedes weitere Geschwisterkind 150,00 €. Wenn Sie dieses Angebot nutzen wollen, vermerken Sie im Anmeldeformular unter Bemerkungen unbedingt, dass Sie in Tempelhof-Schöneberg wohnen und welchen Rabatt (BerlinPass-Inhaber/-innen: Bezieher/-innen von Wohngeld, Arbeitslosengeld und ALG2) Sie nutzen möchten. Wir melden uns anschließend per Mail bei Ihnen.
https://www.sportjugendreisen.de/sjbr-home.html
Veranstaltungsort
Sportjugend Berlin
Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin
Telefon: 030 300020
Termine
04.08.2022 00:00 - 18.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
459.00€
Fleckl/Ochsenkopf
_Berlinweit | 04.08.2022 endet 18.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Sportjugend Berlin
Ferienfreizeiten
Raus aus der stickigen Großstadt, die frische Luft und die Natur genießen!
Langeweile war gestern – heute ist Action angesagt!
Die lässt sich bestens in der Gegend rund um Oberwarmensteinach in den Wäldern und Höhenzügen des Ochsenkopf erleben!
Hier könnt ihr viele Aktivitäten in herrlicher Umgebung genießen und ganz „nebenbei” eure „Batterien” wieder auffüllen.
An unserer Unterkunft, dem „Bullhead House”, direkt am Fuß des Ochsenkopfs, könnt ihr z. B. Fußball, Volleyball oder Basketball spielen. Noch besser sind jedoch die beliebten Ausflüge ins Waldmoorbad, ins Schwimmbad und zur Sommerrodelbahn.
Ergänzend werden wir für Fahrradenthusiasten Mountainbiking anbieten. Die Touren und Kurse sind wohldosiert und werden den jeweiligen Kenntnissen angepasst.
Und wie ihr nach einem erlebnisreichen Tag so richtig entspannen könnt, zeigen euch unsere GUT DRAUF geschulten Teamer, deren erklärtes Ziel es ist, euch einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen.
https://www.sportjugendreisen.de/sjbr-home.html
Veranstaltungsort
Sportjugend Berlin
Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin
Telefon: 030 300020
Termine
04.08.2022 00:00 - 18.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
599.00€
Beeskow II
_Berlinweit | 06.08.2022 endet 13.08.2022 | Kinder | Sportjugend Berlin
Ferienfreizeiten
Zu jung für eine Reise allein? Kann gar nicht sein.
Unsere „Einsteiger-Tour” ist die Alternative zu den „Vier Wänden zu Hause”. Mit bis zu 23 anderen Kindern werdet ihr in einer kaum 60 km südöstlich von Berlin gelegenen Einrichtung eine abwechslungsreiche Ferienwoche erleben.
Die Einrichtung bietet auf einem abgeschlossenen Grundstück mit einem Haustierhof, modernsten Sport- und Spielflächen, Lagerfeuer und Grillplatz vielfältige Möglichkeiten. An heißen Tagen ist die in wenigen Minuten zu Fuß erreichbare Flussbadelandschaft mit ihrer tollen Rutsche unser angesagtes Ziel.
Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, steht auf dem Gelände ein Freizeithaus zur Verfügung – oder wir machen es uns in dem nur von uns bewohnten Haus so richtig gemütlich. Die Eselin Schnute, das Pony Tommy, mehrere Schafe, der Ziegenbock Max, viele Meerschweinchen, Katzen, Kaninchen... erwarten euch auf dem Haustierhof. Spannend wird auch der Besuch der liebevoll gestalteten Schäferei-Erlebniswelt direkt am Hof sein, der uns auf interessante Entdeckungstouren einlädt.
Beeskow bietet also nicht nur die pure Erholung im Berliner Umland,sondern auch ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel und spannenden Ausflügen.
https://www.sportjugendreisen.de/sjbr-home.html
Veranstaltungsort
Sportjugend Berlin
Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin
Telefon: 030 300020
Termine
06.08.2022 00:00 - 13.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
279.00€
Sommerreise ans Meer
_Berlinweit | 06.08.2022 endet 13.08.2022 | Kinder | Berlinweit
Ferienfreizeiten
„Auf den Spuren der Wikinger“
Du hast Lust auf Sonne, Strand und Meer?
Einige Tage der Ferien gemeinsam in einer Gruppe mit anderen Kindern verbringen?
Mit tollen Aktivitäten direkt am Wasser?
Dann roll deinen Schlafsack zusammen und mach dich auf den Weg!
Am 06.08.2022 fahren wir mit dem Reisebus von Berlin nach Noer.
Dreißig Kinder im Alter von 6-12 Jahren und Betreuer_innen auf dem Weg zu einem Abenteuer
mit vielen Spielen und spannenden Erlebnissen.
Schlafen werden wir auf einem Zeltplatz in Kothen und Jurten.
Die Sanitärgebäude lassen uns an Komfort nichts fehlen.
Tagsüber erkunden wir den Ostseestrand, spielen tolle Geländespiele, basteln Wikinger-Utensilien
und lassen es uns einfach gut gehen. Unser mitgebrachter Koch versorgt uns währenddessen mit
allem, was das leibliche Wohl benötigt.
Am 13.08.2022 kommen wir mit vielen neuen Erfahrungen im Rucksack wieder in Berlin an.
Die volle Teilnahmegebühr beträgt 235.-€.
Darin enthalten sind die gemeinsame Anreise, Verpflegung, Betreuung und Programm.
Geschwisterrabatt und Preisermäßigung auf Anfrage möglich.
Vor der Fahrt wird es einen Kennenlern-Nachmittag am Dienstag, den 19.07.2022, für Kinder und
Eltern geben. Dort können sich die Kinder kennenlernen, wir besprechen noch einmal alle
wichtigen Informationen und besprechen mit euch eure Unterstützungsbedarfe und Fragen.
Infos und Anmeldung über:
BDP Berlin
Kaubstraße 9-10
10173 Berlin
030-8730359
Email: sadee.quest@bdp.org
Veranstaltungsort
Berlinweit
Berlin
Berlin
Organisator
Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP)
Kaubstraße 9-10
10713 Berlin
Telefon:
Termine
06.08.2022 00:00 - 13.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
235.00€ Über den Preis kann man sprechen. Jedes Kind ist willkommen, wir finden Lösungen
100.00€ bei sozialen Gründen
Dreh' Deinen eigenen Kurzfilm (Kurs1)
Pankow | 06.08.2022, 07.08.2022, 08.08.2022, 09.08.2022, 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.20... endet 28.09.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Jugendkulturzentrum Königstadt
Print, Foto, Video
Kamera läuft. Ruhe bitte und Action! In den Sommerferien werden neugierige und filmbegeisterte Kinder und Jugendliche bei uns vor und hinter der Kamera zu echten Filmemacher:innen. In fünf Tage lernen die Teilnehmenden alle Arbeitsschritte einer professionellen Filmproduktion kennen und bestimmen selbst über das spätere Geschehen auf der Leinwand. Von der Ideenfindung und der Drehplanung über den Umgang mit der Technik bis zu den tatsächlichen Aufnahmen und dem anschließenden Schnitt – bei dieser Filmproduktion finden alle ihre Hauptrolle.
Begleitet werden Sie dabei von Filmschaffenden, die Lust darauf haben, ihr Wissen und Ihre Begeisterung für das Medium Film zu teilen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aus dieser Ferienwoche ein Ferien-Erlebnis zu machen, das Bilder produziert, die bleiben.
Wann? Montag, 08.08.22 bis Freitag, 12.8.2022, täglich 09:30 – 15:30 Uhr
Wo? Haus Königstadt, Saarbrücker Straße 23, 10405 Berlin
Wer? Für Jugendliche ab 10 Jahren
Anmeldung über das Online-Formular auf unserer Website: https://kijufi.de/termin/kurzfilm1/
Veranstaltungsort
Jugendkulturzentrum Königstadt
Saarbrücker Straße 23
10405 Berlin
Telefon: 030 4407865
Organisator
kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Telefon: 030 4407865
Termine
06.08.2022 09:30 - 10.08.2022 15:30
07.08.2022 09:30 - 11.08.2022 15:30
08.08.2022 09:30 - 12.08.2022 15:30
09.08.2022 09:30 - 13.08.2022 15:30
10.08.2022 09:30 - 14.08.2022 15:30
11.08.2022 09:30 - 15.08.2022 15:30
12.08.2022 09:30 - 16.08.2022 15:30
13.08.2022 09:30 - 17.08.2022 15:30
14.08.2022 09:30 - 18.08.2022 15:30
15.08.2022 09:30 - 19.08.2022 15:30
16.08.2022 09:30 - 20.08.2022 15:30
17.08.2022 09:30 - 21.08.2022 15:30
18.08.2022 09:30 - 22.08.2022 15:30
19.08.2022 09:30 - 23.08.2022 15:30
20.08.2022 09:30 - 24.08.2022 15:30
21.08.2022 09:30 - 25.08.2022 15:30
22.08.2022 09:30 - 26.08.2022 15:30
23.08.2022 09:30 - 27.08.2022 15:30
24.08.2022 09:30 - 28.08.2022 15:30
25.08.2022 09:30 - 29.08.2022 15:30
26.08.2022 09:30 - 30.08.2022 15:30
27.08.2022 09:30 - 31.08.2022 15:30
28.08.2022 09:30 - 01.09.2022 15:30
29.08.2022 09:30 - 02.09.2022 15:30
30.08.2022 09:30 - 03.09.2022 15:30
31.08.2022 09:30 - 04.09.2022 15:30
01.09.2022 09:30 - 05.09.2022 15:30
02.09.2022 09:30 - 06.09.2022 15:30
03.09.2022 09:30 - 07.09.2022 15:30
04.09.2022 09:30 - 08.09.2022 15:30
05.09.2022 09:30 - 09.09.2022 15:30
06.09.2022 09:30 - 10.09.2022 15:30
07.09.2022 09:30 - 11.09.2022 15:30
08.09.2022 09:30 - 12.09.2022 15:30
09.09.2022 09:30 - 13.09.2022 15:30
10.09.2022 09:30 - 14.09.2022 15:30
11.09.2022 09:30 - 15.09.2022 15:30
12.09.2022 09:30 - 16.09.2022 15:30
13.09.2022 09:30 - 17.09.2022 15:30
14.09.2022 09:30 - 18.09.2022 15:30
15.09.2022 09:30 - 19.09.2022 15:30
16.09.2022 09:30 - 20.09.2022 15:30
17.09.2022 09:30 - 21.09.2022 15:30
18.09.2022 09:30 - 22.09.2022 15:30
19.09.2022 09:30 - 23.09.2022 15:30
20.09.2022 09:30 - 24.09.2022 15:30
21.09.2022 09:30 - 25.09.2022 15:30
22.09.2022 09:30 - 26.09.2022 15:30
23.09.2022 09:30 - 27.09.2022 15:30
24.09.2022 09:30 - 28.09.2022 15:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
175.00€ Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Mittagessen an allen Tagen, Getränke, Technik und Workshop-Material.
THEATER–FILM–KUNST–SPIELEN
Pankow | 06.08.2022, 07.08.2022, 08.08.2022, 09.08.2022, 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.20... endet 28.09.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Workshop | MAXIM, KInder- und Jugendkulturzentrum
Kunst + Kultur
Es geht wieder los:
Unser Angebot für Eure Sommerferien 2022:
ab dem 11. Juli könnt ihr wieder eine Woche Eurer Kreativität Flügel verleihen.
Täglich von 10.00 – 16.00 UHR bietet Euch usner Theaterworkshop die Möglichkeit Vieles asuzuprobieren.
Geeigent für alle: ZWISCHEN 7 UND 14 JAHREN
Wir kochen täglich für Euch frisch, gesund und lecker und bieten Euch auch Snacks und Getränke für zwischendurch an.
Die Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos, aber um eine Anmeldung bis zum Ferienbeginn kommt ihr nicht drum herum.
Veranstaltungsort
MAXIM, KInder- und Jugendkulturzentrum
Charlottenburger Straße 117
13086 BErlin
Telefon: 30 92376457
Termine
06.08.2022 10:00 - 10.08.2022 16:00
07.08.2022 10:00 - 11.08.2022 16:00
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
09.08.2022 10:00 - 13.08.2022 16:00
10.08.2022 10:00 - 14.08.2022 16:00
11.08.2022 10:00 - 15.08.2022 16:00
12.08.2022 10:00 - 16.08.2022 16:00
13.08.2022 10:00 - 17.08.2022 16:00
14.08.2022 10:00 - 18.08.2022 16:00
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
16.08.2022 10:00 - 20.08.2022 16:00
17.08.2022 10:00 - 21.08.2022 16:00
18.08.2022 10:00 - 22.08.2022 16:00
19.08.2022 10:00 - 23.08.2022 16:00
20.08.2022 10:00 - 24.08.2022 16:00
21.08.2022 10:00 - 25.08.2022 16:00
22.08.2022 10:00 - 26.08.2022 16:00
23.08.2022 10:00 - 27.08.2022 16:00
24.08.2022 10:00 - 28.08.2022 16:00
25.08.2022 10:00 - 29.08.2022 16:00
26.08.2022 10:00 - 30.08.2022 16:00
27.08.2022 10:00 - 31.08.2022 16:00
28.08.2022 10:00 - 01.09.2022 16:00
29.08.2022 10:00 - 02.09.2022 16:00
30.08.2022 10:00 - 03.09.2022 16:00
31.08.2022 10:00 - 04.09.2022 16:00
01.09.2022 10:00 - 05.09.2022 16:00
02.09.2022 10:00 - 06.09.2022 16:00
03.09.2022 10:00 - 07.09.2022 16:00
04.09.2022 10:00 - 08.09.2022 16:00
05.09.2022 10:00 - 09.09.2022 16:00
06.09.2022 10:00 - 10.09.2022 16:00
07.09.2022 10:00 - 11.09.2022 16:00
08.09.2022 10:00 - 12.09.2022 16:00
09.09.2022 10:00 - 13.09.2022 16:00
10.09.2022 10:00 - 14.09.2022 16:00
11.09.2022 10:00 - 15.09.2022 16:00
12.09.2022 10:00 - 16.09.2022 16:00
13.09.2022 10:00 - 17.09.2022 16:00
14.09.2022 10:00 - 18.09.2022 16:00
15.09.2022 10:00 - 19.09.2022 16:00
16.09.2022 10:00 - 20.09.2022 16:00
17.09.2022 10:00 - 21.09.2022 16:00
18.09.2022 10:00 - 22.09.2022 16:00
19.09.2022 10:00 - 23.09.2022 16:00
20.09.2022 10:00 - 24.09.2022 16:00
21.09.2022 10:00 - 25.09.2022 16:00
22.09.2022 10:00 - 26.09.2022 16:00
23.09.2022 10:00 - 27.09.2022 16:00
24.09.2022 10:00 - 28.09.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Sommercamp Hashomer Hatzair Berlin
_Berlinweit | 07.08.2022, 11.08.2022 endet 14.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Berlinweit
Ferienfreizeiten
Die Temperaturen werden besser, Berlin wird wärmer und die Sommermachane 2022 rückt immer näher!
Wie schon im letzten Jahr findet das Camp in Brandenburg, ca. 1 Stunde von Berlin, statt. Euch erwartet ein Programm aus Teambuilding-Aktivitäten, interessanten Workshops, Kreativ-Angeboten, Tagesausflügen und jeder Menge Shomeric Fun.
Neue Freundschaften und unvergessliche Aktivitäten warten auf euch!
Wir freuen uns in diesem Jahr darauf, auch die jüngeren Kinder bei der Sommermachane dabei zu haben.
Sommermachane (11-15 Jahre) 07.-14.08.2022
Sommermachane (8-10 Jahre alt) 11.-14.08.2022
Für Interessierte, wird es am Donnerstag 02.06., 20 Uhr einen online Infoabend geben. Falls ihr schon jetzt Fragen habt, schreibt uns gerne an: sommermachane (at) hashomer-hatzair (punkt) de .
Teilnahmegebühr:
200€ – Sommermachane 11-15 Jahre
180€ – Sommermachane 8-10 Jahre
Älter als 15?! Komm in unser Team! Mehr Infos hier – https://www.hashomer-hatzair.de/2022/call-for-team-sommermachane/
Solltest du Schwierigkeiten haben mit dem Teilnahmebeitrag aufzukommen, kannst du mit dem folgenden Link eine Ermäßigung beantragen – https://www.hashomer-hatzair.de/2022/internal-funding-hif/
Die Plätze sind begrenzt, melde dich also frühzeitig an!
Anmeldelink: https://form.jotform.com/221102680778354
(bis 10.06.22)
Für eventuellen Fragen oder Anfragen kontaktiere uns unter sommermachane (at) hashomer-hatzair (punkt) de
*Jüdinnen und Juden jeder Elternteile sowie Nicht-Juden sind bei unseren Aktivitäten willkommen
Veranstaltungsort
Berlinweit
Berlin
Berlin
Termine
07.08.2022 10:00 - 14.08.2022 16:00
11.08.2022 10:00 - 14.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
200.00€ Falls eine Ermäßigung benötigt wird, kann diese hier beantragt werden: https://www.hashomer-hatzair.de/2022/internal-funding-hif/
Upcycling Projekt
Tempelhof-Schöneberg | 07.08.2022, 08.08.2022, 09.08.2022, 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.2022, 13.08.20... endet 28.09.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | BEATS 42
Ferienfreizeiten
In der ersten Sommerferienwoche findet bei uns im BEATS 42 ein Upcycling Projekt statt:
Wir restaurieren, gestalten und bemalen Stühle aus Holz. Die bemalten Stühle dürfen von euch anschließend mit nach Hause genommen werden.
Termine: 11.07.22 I 13.07.22 I 14.07.22
Jeweils von 13 Uhr bis 16 Uhr
Alter: Ab 8 Jahre
Anmeldung per Mail info@beats-berlin.de oder Telefon 03039743596
Wir freuen uns auf Euch!
Veranstaltungsort
BEATS 42
Kurfürstenstraße 42
12105 Berlin
Telefon: 03039741209
Termine
07.08.2022 13:00 - 10.08.2022 16:00
08.08.2022 13:00 - 11.08.2022 16:00
09.08.2022 13:00 - 12.08.2022 16:00
10.08.2022 13:00 - 13.08.2022 16:00
11.08.2022 13:00 - 14.08.2022 16:00
12.08.2022 13:00 - 15.08.2022 16:00
13.08.2022 13:00 - 16.08.2022 16:00
14.08.2022 13:00 - 17.08.2022 16:00
15.08.2022 13:00 - 18.08.2022 16:00
16.08.2022 13:00 - 19.08.2022 16:00
17.08.2022 13:00 - 20.08.2022 16:00
18.08.2022 13:00 - 21.08.2022 16:00
19.08.2022 13:00 - 22.08.2022 16:00
20.08.2022 13:00 - 23.08.2022 16:00
21.08.2022 13:00 - 24.08.2022 16:00
22.08.2022 13:00 - 25.08.2022 16:00
23.08.2022 13:00 - 26.08.2022 16:00
24.08.2022 13:00 - 27.08.2022 16:00
25.08.2022 13:00 - 28.08.2022 16:00
26.08.2022 13:00 - 29.08.2022 16:00
27.08.2022 13:00 - 30.08.2022 16:00
28.08.2022 13:00 - 31.08.2022 16:00
29.08.2022 13:00 - 01.09.2022 16:00
30.08.2022 13:00 - 02.09.2022 16:00
31.08.2022 13:00 - 03.09.2022 16:00
01.09.2022 13:00 - 04.09.2022 16:00
02.09.2022 13:00 - 05.09.2022 16:00
03.09.2022 13:00 - 06.09.2022 16:00
04.09.2022 13:00 - 07.09.2022 16:00
05.09.2022 13:00 - 08.09.2022 16:00
06.09.2022 13:00 - 09.09.2022 16:00
07.09.2022 13:00 - 10.09.2022 16:00
08.09.2022 13:00 - 11.09.2022 16:00
09.09.2022 13:00 - 12.09.2022 16:00
10.09.2022 13:00 - 13.09.2022 16:00
11.09.2022 13:00 - 14.09.2022 16:00
12.09.2022 13:00 - 15.09.2022 16:00
13.09.2022 13:00 - 16.09.2022 16:00
14.09.2022 13:00 - 17.09.2022 16:00
15.09.2022 13:00 - 18.09.2022 16:00
16.09.2022 13:00 - 19.09.2022 16:00
17.09.2022 13:00 - 20.09.2022 16:00
18.09.2022 13:00 - 21.09.2022 16:00
19.09.2022 13:00 - 22.09.2022 16:00
20.09.2022 13:00 - 23.09.2022 16:00
21.09.2022 13:00 - 24.09.2022 16:00
22.09.2022 13:00 - 25.09.2022 16:00
23.09.2022 13:00 - 26.09.2022 16:00
24.09.2022 13:00 - 27.09.2022 16:00
25.09.2022 13:00 - 28.09.2022 16:00
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
stage is yours - Kinder- und Jugendbegegnung in Polen
_Berlinweit | 08.08.2022 endet 17.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP)
Kunst + Kultur | Bühne & Musik | Ferienfreizeiten
Liebe Freunde, liebe ALLE,
diese Veranstaltung konnte coronabedingt leider nicht in den Winterferien stattfinden. Nun gibt es aber kurzfristig einen neuen Termin in den Sommerferien!!!
Sofern wir nun ein Gruppe von ca. 15 jungen Menschen im Alter von 12 - 15 Jahren zusammen bekommen, könnten wir gemeinsam in dieses Projekt starten.
Es wird für uns Richtung Danzig gehen. Das ist im Norden Polens. Der geschichtsträchtige Ort Stutthof (Szctutowo) befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Die Woche in den Sommerferien wird bunt und aktionsreich. Weitere viele Gruppen Europa werden ebenfalls am Start sein.
Ihr könnt an verschiedenen Aktion teilnehmen.
-Tanzworkshops
-Theater- und Kunstworkshops
-Karaoke
-verschiedene Spiele
-Ausflug in den Aquapark uvm.
Das Projekt wird gefördert über das Deutsch-polnische Jugendwerk und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit. Der Teilnahmebeitrag wird vorraussichtlich 150€ nicht übersteigen. Enthalten sind alle Leistungen von Reisekosten, Programme, Workshops, Aktivtäten, Ausflüge, Verpflegung, Versicherungen usw.
Wir werden mit dem Zug reisen und es wird in Berlin vorab einen Kennenlernnachmittag geben.
Meldet euch schnell an, die Platzanzahl ist nämlich begrenzt.
Wir freuen uns auf altbekannte und neue Gesichter! :-)
Veranstaltungsort
Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP)
Kaubstraße 9-10
10713 Berlin
Telefon: 030 8611418
Termine
08.08.2022 00:00 - 17.08.2022 23:59
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
150.00€
Abenteuer Baumhaus Sommerferiencamps Kids/Teens
Charlottenburg-Wilmersdorf | 08.08.2022, 08.08.2022 endet 14.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum Berlin gemeinnützige GmbH
Ferienfreizeiten
Hast du schon einmal davon geträumt ein Baumhaus zu bauen?
Mach deinen Traum wahr und baue zusammen mit anderen Kids/ Teens dein Haus in den Bäumen, mitten im Grunewald.
Wir bauen mit euch 3 Baumhäuser, mit je einem Bautreffen danach, mit Übernachtung auf dem Baumhaus oder in der Jurte und gemeinsamen Kochen.
Leistungen: Gruppenübernachtung, Vollverpflegung, Betreuung durch 2 erfahrene Erlebnispädagogische Trainer*innen mit Ausbildung im Baumhausbau und 2 Helfer*innen.
Baumhäuser: 2 niedrige für 10-12jährige ein höheres für 13-16jährige.
Ziele des Trainings:
- Teamgefühl und Selbstvertrauen stärken
- Gegenseitige Unterstützung erfahren
- Spaß mit und auf dem Baumhaus
Termine:
Sommercamp: 08.-14.08.2022 Kids, plus ein Nachtreffen 27. bis 28.08.2022
Sommercamp: 08.-14.08.2022 Teens, plus ein Nachtreffen 27. bis 28.08.2022
Mehr Informationen finden Sie unter: abenteuerzentrum.berlin
Veranstaltungsort
Fahrten-Ferne-Abenteuer Abenteuerzentrum Berlin gemeinnützige GmbH
Eichhörnchensteig 3
14193 Berlin
Telefon: 030 43202172
Termine
08.08.2022 00:00 - 14.08.2022 23:59
08.08.2022 00:00 - 14.08.2022 23:59
Zusatzinformationen:
Preis:
140.00€ Gefördert durch den Zukunftsfond AUF!leben, Kosten Eigenanteil: 140 Euro
Sommerferien ohne Kofferpacken
Charlottenburg-Wilmersdorf | 08.08.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Haus der Jugend Charlottenburg
Ferienfreizeiten
Hurra, wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern.
Die Kinder von 6 bis 14 Jahren treffen sich von Montag – Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr im Haus der Jugend Charlottenburg in der Zillestraße 54, 10585 Berlin.
Im Teilnehmerbeitrag sind die Betreuung, Fahrgelder, Eintrittsgelder, Frühstück, Mittagessen und Getränke enthalten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 80,00 € pro Feriendurchgang. Familien mit Transferleistungen (ALGII, -Hartz IV-, Grundsicherung, Berufsausbildungsbeihilfe – BAB und BAföG) können mit einer finanziellen Förderung rechnen. Der Mindestbeitrag für eine Ferienwoche beträgt 30,00 €.
Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt. Geschwisterkinder werden in einer Gruppe betreut.
1. Feriendurchgang 07.07. – 20.07.2022
2. Feriendurchgang 25.07. – 05.08.2022
3. Feriendurchgang 08.08. – 19.08.2022
Anmeldeverfahren:
– Für jedes Kind ist eine Anmeldung auszufüllen.
– Ggf. kann ein Antrag auf Stiftungsmittel gestellt werden.
– Dem Antrag auf Stiftungsmittel sind entsprechend aktuelle Nachweise/Bescheide (Jobcenter, Sozialamt) beizufügen.
Die Anmeldungen können Online durchgeführt oder die Anmeldebögen können direkt im Haus der
Jugend abgegeben werden.
Den Teilnehmerbeitrag überweisen Sie bitte erst nach unserer Teilnahmebestätigung auf das Konto des Jugendclubring Berlin e.V.:
Commerzbank Berlin – IBAN: DE02 1004 0000 0920 8232 05 – BIC: COBADEFFXXX.
Zur Klärung eventuell offener Fragen oder bei Unsicherheiten stehen wir Ihnen unter kontakt@zille54.de oder telefonisch täglich zwischen 15:00 – 18:00 Uhr unter 030-90291 2775 gern zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Haus der Jugend Charlottenburg
Zillestraße 54
10585 Berlin
Telefon: 030 902912775
Termine
08.08.2022 09:00 - 19.08.2022 16:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
80.00€
Dreh deinen eigenen Kurzfilm! (Kurs2)
Pankow | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Jugendkulturzentrum Königstadt
Print, Foto, Video
Kamera läuft. Ruhe bitte und Action! In den Sommerferien werden neugierige und filmbegeisterte Kinder und Jugendliche bei uns vor und hinter der Kamera zu echten Filmemacher:innen. In fünf Tage lernen die Teilnehmenden alle Arbeitsschritte einer professionellen Filmproduktion kennen und bestimmen selbst über das spätere Geschehen auf der Leinwand. Von der Ideenfindung und der Drehplanung über den Umgang mit der Technik bis zu den tatsächlichen Aufnahmen und dem anschließenden Schnitt – bei dieser Filmproduktion finden alle ihre Hauptrolle.
Begleitet werden Sie dabei von Filmschaffenden, die Lust darauf haben, ihr Wissen und Ihre Begeisterung für das Medium Film zu teilen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aus dieser Ferienwoche ein Ferien-Erlebnis zu machen, das Bilder produziert, die bleiben.
Wann? Montag, 08.08.22 bis Freitag, 12.8.2022, täglich 09:30 – 15:30 Uhr
Wo? Haus Königstadt, Saarbrücker Straße 23, 10405 Berlin
Wer? Für Jugendliche ab 10 Jahren
Anmeldung über das Online-Formular auf unserer Website: https://kijufi.de/termin/kurzfilm2/
Veranstaltungsort
Jugendkulturzentrum Königstadt
Saarbrücker Straße 23
10405 Berlin
Telefon: 030 4407865
Organisator
kijufi – Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
Am Sudhaus 2
12053 Berlin
Telefon: 030 4407865
Termine
08.08.2022 09:30 - 12.08.2022 15:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
175.00€ Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Mittagessen an allen Tagen, Getränke, Technik und Workshop-Material.
Natur und Architektur
Charlottenburg-Wilmersdorf | 08.08.2022 endet 11.08.2022 | Kinder | Workshop | Georg Kolbe Museum
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Es wird gezeichnet, modelliert, skizziert, gewerkelt und gepflanzt: Zur Ausstellung „Künstliche Biotope“ erforscht ihr kreativ die Verbindungen von Architektur, Skulptur und Natur. Wie könnten die beiden großen Worte „Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit“ künstlerisch in einem gemeinsamen Entwurf zusammengefasst werden? Für dieses Experiment begebt ihr euch zeichnerisch auf die architektonischen Spuren Mies van der Rohes und fertigt selbst kleine Maquettes (skizzenhafte Modelle für bildhauerische Figuren) am Beispiel der Skulpturen von Wilhelm Lehmbruck und Georg Kolbe. Anschließend gestaltet ihr in Form eines hölzernen Miniatur-Modells gemeinsam einen Entwurf für den Garten des Georg Kolbe Museums und begrünt ihn.
Leitung: Jessica Waldera
Veranstaltungsort
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Telefon: 030 3042144
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon: 030 3042144
Termine
08.08.2022 10:00 - 11.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€
Das Improvisationslabor - Rezeptbücher
Friedrichshain-Kreuzberg | 08.08.2022 endet 11.08.2022 | Kinder | Workshop | Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Wie lassen sich aus dem Nichts neue Ideen entwickeln und Dinge ohne Werkzeuge herstellen? Wie das geht, erforscht ihr im eigenen Improvisationslabor. Durch Übungen, Spiele und Experimente sucht ihr nach neuen Wegen zur Ideenfindung und gestaltet eigene Rezeptbücher. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge wird dabei zur Zeitkapsel in der ihr die Geschichten der Objekte erfahrt. Was erzählen sie euch? Gestaltet dafür viel Neues aus wenigen Materialien, denkt bisherige Formate um und erfindet eigene Stories. Ihr erprobt Recycling- und Gestaltungstechniken, lernt von Objekten und erfahrt, was eigentlich Improvisieren bedeutet.
Leitung: Carla Schliephack
Veranstaltungsort
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon:
Termine
08.08.2022 10:00 - 11.08.2022 14:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€
Sommerlicher Kunstmix
Tempelhof-Schöneberg | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Kunst + Kultur | Ferienfreizeiten
Zeichen. Malen. Drucken. Graffiti.
Euch erwartet eine künstlerische Intensiv-Woche, in der ihr gleich drei verschiedene Techniken erlernt! Imaginäre Landschaften, fantastische Flora und Fauna sowie Portraits malen wir mit Kohle auf edlem Papier und entwickeln wir als Druckvorlage für feine Prints.
Dieser fünftägige Kurs findet jeden Tag von 10:00 bis 13:00 Uhr statt und ist von 7 bis 15 Jahren!
Bitte melden Sie sich auf unserer Homepage an.
http://www.juks-ts.de/kurse-in-den-ferien
Veranstaltungsort
Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Martin-Luther-Str. 46
10779 Berlin
Telefon: 030-902776324
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 13:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
25.00€
Zirkusferien Marzahn Sommer Woche 5
Marzahn-Hellersdorf | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Marzahn kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-marzahn-sommer-woche-5-2/
Hinweise an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Otto-Rosenberg-Straße 2
12681 Berlin
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Treptow Sommer Woche 5
Treptow-Köpenick | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Treptow
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
m CABUWAZI Treptow kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-treptow-sommer-woche-5-3/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Treptow
Bouchéstraße 74
12435 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 60 96 95-63
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Kreuzberg Sommer Woche 5
Friedrichshain-Kreuzberg | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Kreuzberg
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Kreuzberg kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-kreuzberg-sommer-woche-5-3/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Kreuzberg
Wiener Straße 59H
10999 Berlin
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Altglienicke Sommer Woche 5
Treptow-Köpenick | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Kinder | Cabuwazi Altglienicke
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Altglienicke kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-altglienicke-sommer-woche-5-3/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Cabuwazi Altglienicke
Venusstraße 90
12524 Berlin
Telefon: 030 22197660
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Tempelhof Sommer Woche 5
Tempelhof-Schöneberg | 08.08.2022 endet 12.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Tempelhof
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Tempelhof kannst du in den Sommerferien aus den Angeboten Akrobatik, Balance, Trapez/Luftring, Trampolin und Vertikaltuch wählen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-tempelhof-sommer-woche-5/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Tempelhof
Columbiadamm 84
10965 Berlin
Telefon: 030 959994890
Termine
08.08.2022 10:00 - 12.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Sommerferienprogramm
Neukölln | 08.08.2022, 09.08.2022, 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.2022, 13.08.2022, 14.08.20... endet 07.10.2022 | Kinder | Kostenfrei | Nachbarschaftsheim Neukölln
Ferienfreizeiten
In den Berliner Sommerferien veranstalten wir in den letzten beiden Wochen ein buntes Ferienprogramm mit Ausflügen in und um Berlin für Grundschulkinder. Nehmt einen kleinen Rucksack, etwas zu trinken, wenn möglich eine BVG Karte und Sonnenschutz mit. Lasst Euch überraschen und los gehts !
Dieses findet jeweils von Montag bis Donnerstag von ca 12.0o bis 17.00 statt und ist kostenlos.
Mitkommen können bis zu 12 Kinder, die Anmeldung erfolgt vor Ort.
Wir freuen uns !
Liebe Grüsse
Veranstaltungsort
Nachbarschaftsheim Neukölln
Schierker Straße 53
12051 Berlin
Telefon: 030 84855686
Termine
08.08.2022 12:00 - 19.08.2022 17:00
09.08.2022 12:00 - 20.08.2022 17:00
10.08.2022 12:00 - 21.08.2022 17:00
11.08.2022 12:00 - 22.08.2022 17:00
12.08.2022 12:00 - 23.08.2022 17:00
13.08.2022 12:00 - 24.08.2022 17:00
14.08.2022 12:00 - 25.08.2022 17:00
15.08.2022 12:00 - 26.08.2022 17:00
16.08.2022 12:00 - 27.08.2022 17:00
17.08.2022 12:00 - 28.08.2022 17:00
18.08.2022 12:00 - 29.08.2022 17:00
19.08.2022 12:00 - 30.08.2022 17:00
20.08.2022 12:00 - 31.08.2022 17:00
21.08.2022 12:00 - 01.09.2022 17:00
22.08.2022 12:00 - 02.09.2022 17:00
23.08.2022 12:00 - 03.09.2022 17:00
24.08.2022 12:00 - 04.09.2022 17:00
25.08.2022 12:00 - 05.09.2022 17:00
26.08.2022 12:00 - 06.09.2022 17:00
27.08.2022 12:00 - 07.09.2022 17:00
28.08.2022 12:00 - 08.09.2022 17:00
29.08.2022 12:00 - 09.09.2022 17:00
30.08.2022 12:00 - 10.09.2022 17:00
31.08.2022 12:00 - 11.09.2022 17:00
01.09.2022 12:00 - 12.09.2022 17:00
02.09.2022 12:00 - 13.09.2022 17:00
03.09.2022 12:00 - 14.09.2022 17:00
04.09.2022 12:00 - 15.09.2022 17:00
05.09.2022 12:00 - 16.09.2022 17:00
06.09.2022 12:00 - 17.09.2022 17:00
07.09.2022 12:00 - 18.09.2022 17:00
08.09.2022 12:00 - 19.09.2022 17:00
09.09.2022 12:00 - 20.09.2022 17:00
10.09.2022 12:00 - 21.09.2022 17:00
11.09.2022 12:00 - 22.09.2022 17:00
12.09.2022 12:00 - 23.09.2022 17:00
13.09.2022 12:00 - 24.09.2022 17:00
14.09.2022 12:00 - 25.09.2022 17:00
15.09.2022 12:00 - 26.09.2022 17:00
16.09.2022 12:00 - 27.09.2022 17:00
17.09.2022 12:00 - 28.09.2022 17:00
18.09.2022 12:00 - 29.09.2022 17:00
19.09.2022 12:00 - 30.09.2022 17:00
20.09.2022 12:00 - 01.10.2022 17:00
21.09.2022 12:00 - 02.10.2022 17:00
22.09.2022 12:00 - 03.10.2022 17:00
23.09.2022 12:00 - 04.10.2022 17:00
24.09.2022 12:00 - 05.10.2022 17:00
25.09.2022 12:00 - 06.10.2022 17:00
26.09.2022 12:00 - 07.10.2022 17:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
ANOHA Erzähltheater - Feriencamp
Friedrichshain-Kreuzberg | 09.08.2022, 16.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Jüdisches Museum Berlin
Ferienfreizeiten
Bilder rein, Geschichte raus. Nimm Platz und du erfährst alles rund um die Arche Noah: Wer war mit an Bord? Wie vertrugen sich Leopard und Gazelle? Wer stand am Steuer und welcher Ort war das Ziel?
Im ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, tauchen Kinder in die Geschichte von der Arche Noah ein. Sie entdecken die Kraft des Wassers und erkunden das Leben an Bord. Sie landen im Zentrum der Arche und finden Regeln für ein faires Miteinander. Mit Papier und Farbe gestalten sie schließlich ihr eigenes Erzähltheater. Dann heißt es: „Bilder rein, Geschichte raus“. Dann lauschen Eltern, Freunde und ein interessiertes Publikum der Erzählung der Kinder.
Das Feriencamp bietet ein vielfältiges Programm mit Spiel & Spaß sowie ein frisch zubereitetes Mittagessen.
Anmeldung: https://anoha.de/feriencamp-august-2022
Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Jüdischen Museums Berlin.
** Der zweite Termin ist bereits ausgebucht. **
Veranstaltungsort
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9
Berlin
Telefon: 030 259 93 300
Termine
09.08.2022 09:00 - 12.08.2022 13:00
16.08.2022 09:00 - 19.08.2022 13:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
90.00€ 90 Euro inkl. Lunch & Getränk
Collagenwerkstatt für Deine Ideen
Steglitz-Zehlendorf | 09.08.2022 endet 12.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Kunsthaus Dahlem
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Dass Kunst nicht nur schön sein kann, sondern auch etwas bewirken oder verändern will, zeigen die beiden Künstler Wolf Vostell und Boris Lurie. Mit ihren Arbeiten bezogen sie politisch Stellung - gegen Krieg, Menschenverachtung und Grausamkeiten jeglicher Art. Auch heute noch beschäftigen uns ähnliche Themen: Pandemien, Krieg, Gewalt, Umweltkatastrophen, soziale Ungerechtigkeit... Es gibt viel zu tun! Was möchtet ihr bewegen? Und wofür steht ihr ein? Mittels Collagetechnik, Upcycling und plakativen Statements könnt ihr eure Meinung sagen. Die Ergebnisse stellen wir im Kunsthaus Dahlem aus. Eure Ideen könnt ihr auch gerne auf Instagram unter dem Hashtag #kunsthausdahlemberlin teilen.
Anna Meerwein
Veranstaltungsort
Kunsthaus Dahlem
KÄUZCHENSTEIG 8
14195 BERLIN
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 BERLIN
Telefon:
Termine
09.08.2022 10:00 - 12.08.2022 14:00
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€
Aktionswoche Hultschigarten
| 09.08.2022 endet 12.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | JFE Am Hultschi
Dies & Das
Wir verschönern den Hultschi Garten, bauen unser Biotop weiter und kümmern uns um unsere restlichen Pflanzen
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:
030/56588690 oder jfe.amhultschi@pad-berlin.de
Ab 10 Jahren.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Hultschis
Veranstaltungsort
JFE Am Hultschi
Hultschiner Damm 140
12623 Berlin
Telefon: 030/56588690
Termine
09.08.2022 15:00 - 12.08.2022 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Olympia Minecraft
Spandau | 09.08.2022 endet 11.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Social Media & Games
Errichte deine eigene olympischische Disziplin in Minecraft und werde Teil der großen Minecraftolympiade.
Projekt findet von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 15-19 Uhr statt.
Ab 10 Jahre.
Infos zur Anmeldung findest du hier:
https://cia-spandau.de/portfolio-items/ferienprogramm-3/
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
09.08.2022 15:00 - 11.08.2022 19:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Theaterstück: Geheimnis im Haus
Tempelhof-Schöneberg | 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.2022, 13.08.2022, 14.08.2022, 15.08.2022, 16.08.20... endet 28.09.2022 | Kinder | Theater Morgenstern
Bühne & Musik
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie - wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. 5+
Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert an seine früheren Bewohner*innen.
Sima und Sophie stellen sich viele Fragen: Wer hat hier gewohnt? Wer saß abends am Tisch und hat zum Fenster hinaus geschaut? Wer hat zu der Musik getanzt, die plötzlich ertönt?
Für Sima ist das Haus Zufluchtsort, für Sophie ist es bedrohlich. Und auf die vielen Fragen finden sie gegensätzliche Antworten.
Trotzdem entwickelt sich ein Freundschaft, die hoffentlich bestehen bleibt, wenn die beiden das Haus wieder verlassen.
Theaterstück inspiriert vom Bilderbuch "Das Haus, das ein Zuhause war" von Julie Fogliano und Lane Smith
Veranstaltungsort
Theater Morgenstern
Rheinstr. 1
12159 Berlin
Telefon: 030 - 92 35 59 50
Termine
10.08.2022 10:00
11.08.2022 10:00
12.08.2022 10:00
13.08.2022 10:00
14.08.2022 10:00
15.08.2022 10:00
16.08.2022 10:00
17.08.2022 10:00
18.08.2022 10:00
19.08.2022 10:00
20.08.2022 10:00
21.08.2022 10:00
22.08.2022 10:00
23.08.2022 10:00
24.08.2022 10:00
25.08.2022 10:00
26.08.2022 10:00
27.08.2022 10:00
28.08.2022 10:00
29.08.2022 10:00
30.08.2022 10:00
31.08.2022 10:00
01.09.2022 10:00
02.09.2022 10:00
03.09.2022 10:00
04.09.2022 10:00
05.09.2022 10:00
06.09.2022 10:00
07.09.2022 10:00
08.09.2022 10:00
09.09.2022 10:00
10.09.2022 10:00
11.09.2022 10:00
12.09.2022 10:00
13.09.2022 10:00
14.09.2022 10:00
15.09.2022 10:00
16.09.2022 10:00
17.09.2022 10:00
18.09.2022 10:00
19.09.2022 10:00
20.09.2022 10:00
21.09.2022 10:00
22.09.2022 10:00
23.09.2022 10:00
24.09.2022 10:00
25.09.2022 10:00
26.09.2022 10:00
27.09.2022 10:00
28.09.2022 10:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Einzelpreis (bis 2 Personen)
5.00€ Schulklassen/Gruppen
9.00€ Familienpreis (ab 3 Personen)
Inselabenteuer und Me(e)hr
Treptow-Köpenick | 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.2022, 13.08.2022, 14.08.2022, 16.08.2022, 17.08.20... endet 21.08.2022 | Kinder | FEZ Berlin
Kunst + Kultur | Mitmischen! | Dies & Das
Kommt Spielen, kommt Inselhüpfen oder springt in den Badesee. Besteht Prüfungen auf verschiedenen Inseln, werdet Abenteurer*in und verdient Perlen! Zirkus-, Abenteuer-, Survival-, und Urzeitinsel warten auf euch! Checkt ein und los gehts! Da gilt es Dschungel und Wüste zu erkunden, bei der Nautilus Forscherstation mitzumachen, das Geheimnis des Grünen Herzens zu lüften, zu jonglieren oder artistische Kunststücke zu probieren, eine Stadt aus Lehm zu bauen, zu schnitzen, an spielerischen Ausgrabungen mitzuwirken und wie in der Steinzeit zu kochen. Und was wäre ein Inseltrip ohne zu baden?
Erstmals in diesem Sommer inklusive: Euer Ticket gilt fürs Baden und für die Inselabenteuer.
Alle Infos: www.fez-berlin.de
Veranstaltungsort
FEZ Berlin
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Telefon: 030 530710
Termine
10.08.2022 10:00 - 10.08.2022 17:00
11.08.2022 10:00 - 11.08.2022 17:00
12.08.2022 10:00 - 12.08.2022 17:00
13.08.2022 12:00 - 13.08.2022 18:00
14.08.2022 12:00 - 14.08.2022 18:00
16.08.2022 10:00 - 16.08.2022 17:00
17.08.2022 10:00 - 17.08.2022 17:00
18.08.2022 10:00 - 18.08.2022 17:00
19.08.2022 10:00 - 19.08.2022 17:00
20.08.2022 12:00 - 20.08.2022 18:00
21.08.2022 12:00 - 21.08.2022 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
7.00€ Tagesticket (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel
6.00€ Familienticket ab 2 Personen (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel
24.00€ Ferienwochenticket (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel
96.00€ Ferienticket (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel
5.00€ Tagesticket Hort (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel, Begleiter*innen frei
12.00€ Ferienwochenticket Hort (p.P.), inkl. Badesee & Öko-Insel, Begleiter*innen frei
3.50€ Spätticket Badesee (Dienstag - Freitag 17-19 Uhr
Ferienscheckheft 2022 | Graffiti und Zeichnen
Marzahn-Hellersdorf | 10.08.2022, 11.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Workshop | Helliwood media & education | Das Lernzentrum
Kunst + Kultur | Ferienfreizeiten | Dies & Das
Mach dich stark!
Im letzten Abschnitt deines Abenteuers erwartet dich ein wichtiger Auftrag. Dein Einsatz ist gefragt, denn wieder einmal wurde das Stadtbild verunstaltet. Zum Glück bist du
nicht alleine und kannst etwas dagegen unternehmen.
Also los, schnapp dir dein Cape und mach dich mit deiner Ausrüstung auf den Weg, das Böse zu bekämpfen. Mit dabei hast du dieses Mal ganz viel Super-Kreativität, Skizzen und einen guten Vorrat an Spraydosen.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.ferienscheckheft.de
Veranstaltungsort
Helliwood media & education | Das Lernzentrum
Riesaer Straße 2
12627 Berlin
Telefon: 030 99275610
Termine
10.08.2022 10:00 - 10.08.2022 15:00
11.08.2022 10:00 - 11.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Museum der Zukunft
Tempelhof-Schöneberg | 10.08.2022 endet 12.08.2023 | Kinder | Kostenfrei | Workshop | Jugend Museum
Kunst + Kultur
In der neuen Demokratie-Ausstellung "Hey, was geht?" kannst du dich inspirieren lassen, wie du mitbestimmen kannst. Wie sieht dein Museum der Zukunft aus? Lass deiner Fantasie freien Lauf - mit Holzstäbchen und Heißkleber wachsen eure Museen schnell in den Himmel!
Alter: 8 - 12 Jahre. Anmeldung unter: mail@jugendmuseum.de,Tel. 030 – 90277 6163
Veranstaltungsort
Jugend Museum
Hauptstraße 40
10827 Berlin
Telefon: 030 902776163
Termine
10.08.2022 10:00 - 12.08.2023 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Lustiger Sportnachmittag
Marzahn-Hellersdorf | 10.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Ferienfreizeiten
Alte Spiele neu entdeckt.
Lustige Spiele in der Natur.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Straße 11a
12627 Berlin
Telefon: 030 9989184
Termine
10.08.2022 13:00 - 10.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein
Mitte | 10.08.2022, 11.08.2022, 12.08.2022, 17.08.2022, 18.08.2022, 19.08.2022, 24.08.20... endet 21.07.2023 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | LesArt - Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
Kunst + Kultur
Von Anna Humpelhexe bis Zacharias Zappelbein
Wagemut und Wandel in Originalillustrationen zu Texten von Franz Fühmann
Anlässlich des 100. Geburtstages von Franz Fühmann zeigt LesArt Originale von 17 Künstler*innen aus 8 Jahrzehnten, die ältesten von 1959 ("Vom Moritz der kein Schmutzkind mehr sein wollte"), die neusten von 2022 ("Die Geschichte vom kleinen Und").
Gezeigt werden Illustrationen von Kristina Andres, Eberhard und Elfriede Binder, Inge Friebel, Annegert Fuchshuber, Jacky Gleich, Angela Hampel, Egbert Herfurth, Gudrun Hommers, Susanne Janssen, Harry Jürgens, Werner Klemke, Bernhard Nast, Petra Probst, Núria Quevedo, Dieter Wiesmüller und Gertrud Zucker.
Ein interaktiver Mitmach-Flyer führt durch die Räume, in denen es u. a. Bilder zu Fühmanns Sprachspielen, zu seinen "Märchen auf Bestellung", zum "Sommernachtstraum", griechischen Sagen und dem "Nibelungenlied" wieder und neu zu entdecken gilt.
Anmeldung unter: info@lesart.org
Veranstaltungsort
LesArt - Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
Weinmeisterstraße 5
10178 Berlin
Telefon: 030 2829747
Termine
10.08.2022 14:00 - 10.08.2022 17:00
11.08.2022 14:00 - 11.08.2022 17:00
12.08.2022 14:00 - 12.08.2022 17:00
17.08.2022 14:00 - 17.08.2022 17:00
18.08.2022 14:00 - 18.08.2022 17:00
19.08.2022 14:00 - 19.08.2022 17:00
24.08.2022 14:00 - 24.08.2022 17:00
25.08.2022 14:00 - 25.08.2022 17:00
26.08.2022 14:00 - 26.08.2022 17:00
31.08.2022 14:00 - 31.08.2022 17:00
01.09.2022 14:00 - 01.09.2022 17:00
02.09.2022 14:00 - 02.09.2022 17:00
07.09.2022 14:00 - 07.09.2022 17:00
08.09.2022 14:00 - 08.09.2022 17:00
09.09.2022 14:00 - 09.09.2022 17:00
14.09.2022 14:00 - 14.09.2022 17:00
15.09.2022 14:00 - 15.09.2022 17:00
16.09.2022 14:00 - 16.09.2022 17:00
21.09.2022 14:00 - 21.09.2022 17:00
22.09.2022 14:00 - 22.09.2022 17:00
23.09.2022 14:00 - 23.09.2022 17:00
28.09.2022 14:00 - 28.09.2022 17:00
29.09.2022 14:00 - 29.09.2022 17:00
30.09.2022 14:00 - 30.09.2022 17:00
05.10.2022 14:00 - 05.10.2022 17:00
06.10.2022 14:00 - 06.10.2022 17:00
07.10.2022 14:00 - 07.10.2022 17:00
12.10.2022 14:00 - 12.10.2022 17:00
13.10.2022 14:00 - 13.10.2022 17:00
14.10.2022 14:00 - 14.10.2022 17:00
19.10.2022 14:00 - 19.10.2022 17:00
20.10.2022 14:00 - 20.10.2022 17:00
21.10.2022 14:00 - 21.10.2022 17:00
26.10.2022 14:00 - 26.10.2022 17:00
27.10.2022 14:00 - 27.10.2022 17:00
28.10.2022 14:00 - 28.10.2022 17:00
02.11.2022 15:00 - 02.11.2022 18:00
03.11.2022 15:00 - 03.11.2022 18:00
04.11.2022 15:00 - 04.11.2022 18:00
09.11.2022 15:00 - 09.11.2022 18:00
10.11.2022 15:00 - 10.11.2022 18:00
11.11.2022 15:00 - 11.11.2022 18:00
16.11.2022 15:00 - 16.11.2022 18:00
17.11.2022 15:00 - 17.11.2022 18:00
18.11.2022 15:00 - 18.11.2022 18:00
23.11.2022 15:00 - 23.11.2022 18:00
24.11.2022 15:00 - 24.11.2022 18:00
25.11.2022 15:00 - 25.11.2022 18:00
30.11.2022 15:00 - 30.11.2022 18:00
01.12.2022 15:00 - 01.12.2022 18:00
02.12.2022 15:00 - 02.12.2022 18:00
07.12.2022 15:00 - 07.12.2022 18:00
08.12.2022 15:00 - 08.12.2022 18:00
09.12.2022 15:00 - 09.12.2022 18:00
14.12.2022 15:00 - 14.12.2022 18:00
15.12.2022 15:00 - 15.12.2022 18:00
16.12.2022 15:00 - 16.12.2022 18:00
21.12.2022 15:00 - 21.12.2022 18:00
22.12.2022 15:00 - 22.12.2022 18:00
23.12.2022 15:00 - 23.12.2022 18:00
28.12.2022 15:00 - 28.12.2022 18:00
29.12.2022 15:00 - 29.12.2022 18:00
30.12.2022 15:00 - 30.12.2022 18:00
04.01.2023 15:00 - 04.01.2023 18:00
05.01.2023 15:00 - 05.01.2023 18:00
06.01.2023 15:00 - 06.01.2023 18:00
11.01.2023 15:00 - 11.01.2023 18:00
12.01.2023 15:00 - 12.01.2023 18:00
13.01.2023 15:00 - 13.01.2023 18:00
18.01.2023 15:00 - 18.01.2023 18:00
19.01.2023 15:00 - 19.01.2023 18:00
20.01.2023 15:00 - 20.01.2023 18:00
25.01.2023 15:00 - 25.01.2023 18:00
26.01.2023 15:00 - 26.01.2023 18:00
27.01.2023 15:00 - 27.01.2023 18:00
01.02.2023 15:00 - 01.02.2023 18:00
02.02.2023 15:00 - 02.02.2023 18:00
03.02.2023 15:00 - 03.02.2023 18:00
08.02.2023 15:00 - 08.02.2023 18:00
09.02.2023 15:00 - 09.02.2023 18:00
10.02.2023 15:00 - 10.02.2023 18:00
15.02.2023 15:00 - 15.02.2023 18:00
16.02.2023 15:00 - 16.02.2023 18:00
17.02.2023 15:00 - 17.02.2023 18:00
22.02.2023 15:00 - 22.02.2023 18:00
23.02.2023 15:00 - 23.02.2023 18:00
24.02.2023 15:00 - 24.02.2023 18:00
01.03.2023 15:00 - 01.03.2023 18:00
02.03.2023 15:00 - 02.03.2023 18:00
03.03.2023 15:00 - 03.03.2023 18:00
08.03.2023 15:00 - 08.03.2023 18:00
09.03.2023 15:00 - 09.03.2023 18:00
10.03.2023 15:00 - 10.03.2023 18:00
15.03.2023 15:00 - 15.03.2023 18:00
16.03.2023 15:00 - 16.03.2023 18:00
17.03.2023 15:00 - 17.03.2023 18:00
22.03.2023 15:00 - 22.03.2023 18:00
23.03.2023 15:00 - 23.03.2023 18:00
24.03.2023 15:00 - 24.03.2023 18:00
29.03.2023 14:00 - 29.03.2023 17:00
30.03.2023 14:00 - 30.03.2023 17:00
31.03.2023 14:00 - 31.03.2023 17:00
05.04.2023 14:00 - 05.04.2023 17:00
06.04.2023 14:00 - 06.04.2023 17:00
07.04.2023 14:00 - 07.04.2023 17:00
12.04.2023 14:00 - 12.04.2023 17:00
13.04.2023 14:00 - 13.04.2023 17:00
14.04.2023 14:00 - 14.04.2023 17:00
19.04.2023 14:00 - 19.04.2023 17:00
20.04.2023 14:00 - 20.04.2023 17:00
21.04.2023 14:00 - 21.04.2023 17:00
26.04.2023 14:00 - 26.04.2023 17:00
27.04.2023 14:00 - 27.04.2023 17:00
28.04.2023 14:00 - 28.04.2023 17:00
03.05.2023 14:00 - 03.05.2023 17:00
04.05.2023 14:00 - 04.05.2023 17:00
05.05.2023 14:00 - 05.05.2023 17:00
10.05.2023 14:00 - 10.05.2023 17:00
11.05.2023 14:00 - 11.05.2023 17:00
12.05.2023 14:00 - 12.05.2023 17:00
17.05.2023 14:00 - 17.05.2023 17:00
18.05.2023 14:00 - 18.05.2023 17:00
19.05.2023 14:00 - 19.05.2023 17:00
24.05.2023 14:00 - 24.05.2023 17:00
25.05.2023 14:00 - 25.05.2023 17:00
26.05.2023 14:00 - 26.05.2023 17:00
31.05.2023 14:00 - 31.05.2023 17:00
01.06.2023 14:00 - 01.06.2023 17:00
02.06.2023 14:00 - 02.06.2023 17:00
07.06.2023 14:00 - 07.06.2023 17:00
08.06.2023 14:00 - 08.06.2023 17:00
09.06.2023 14:00 - 09.06.2023 17:00
14.06.2023 14:00 - 14.06.2023 17:00
15.06.2023 14:00 - 15.06.2023 17:00
16.06.2023 14:00 - 16.06.2023 17:00
21.06.2023 14:00 - 21.06.2023 17:00
22.06.2023 14:00 - 22.06.2023 17:00
23.06.2023 14:00 - 23.06.2023 17:00
28.06.2023 14:00 - 28.06.2023 17:00
29.06.2023 14:00 - 29.06.2023 17:00
30.06.2023 14:00 - 30.06.2023 17:00
05.07.2023 14:00 - 05.07.2023 17:00
06.07.2023 14:00 - 06.07.2023 17:00
07.07.2023 14:00 - 07.07.2023 17:00
12.07.2023 14:00 - 12.07.2023 17:00
13.07.2023 14:00 - 13.07.2023 17:00
14.07.2023 14:00 - 14.07.2023 17:00
19.07.2023 14:00 - 19.07.2023 17:00
20.07.2023 14:00 - 20.07.2023 17:00
21.07.2023 14:00 - 21.07.2023 17:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Die kreative Stunde
Marzahn-Hellersdorf | 11.08.2022 | Kinder | Kostenfrei | Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Ferienfreizeiten
Gestalten mit Naturmaterial
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Straße 11a
12627 Berlin
Telefon: 030 9989184
Termine
11.08.2022 13:00 - 11.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Nass-Filzen & mit Filz nähen
Treptow-Köpenick | 11.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Workshop | Rabenhaus e.V.
Ferienfreizeiten
Sommerferien-Workshop
Thema: Nass-Filzen & mit Filz nähen
Bitte anmelden unter: info@rabenhaus.de oder 030 65 88 01 65
Veranstaltungsort
Rabenhaus e.V.
Puchanstraße 9
12555 Berlin
Telefon: 030 65880165
Termine
11.08.2022 14:00 - 11.08.2022 17:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
3.00€
Offenes Atelier Mixed Media
Neukölln | 11.08.2022, 18.08.2022, 25.08.2022, 01.09.2022, 08.09.2022, 15.09.2022, 22.09.20... endet 20.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Young Arts Neukölln
Kunst + Kultur
Kunst trifft Wissenschaft. Analog trifft digital. Sound trifft Collage. Druck trifft Installation.
In diesem Kurs verarbeiten wir alles zu Kunst, was uns aktuell umtreibt und/oder uns bisher im Leben begegnet ist... Medien und Wege sind Individuell wählbar.
Wir finden für jede:n die passenden Materialien und Techniken, um der Idee in der Umsetzung so nah wie möglich zu kommen.
Über das experimentelle Arbeiten tasten wir uns forschend ans jeweilige Ziel.
Dieses Offene Atelier findet im Rahmen der Werkstatt Diversität statt.
Ab 26.8. immer Donnerstags, 16-18 Uhr
Details: wöchentlich, außer in den Schulferien
Nach Anmeldung unter anmeldung@youngarts-nk.de
Wer: Kinder zwischen 8 und 12 Jahre
Wo: Young Arts Neukölln, Donaustr. 42
Workshopleiter*in: Janine Hönig
Veranstaltungsort
Young Arts Neukölln
Donaustr. 42
12043 Berlin
Telefon: 030 / 68900-780
Termine
11.08.2022 16:00 - 11.08.2022 18:00
18.08.2022 16:00 - 18.08.2022 18:00
25.08.2022 16:00 - 25.08.2022 18:00
01.09.2022 16:00 - 01.09.2022 18:00
08.09.2022 16:00 - 08.09.2022 18:00
15.09.2022 16:00 - 15.09.2022 18:00
22.09.2022 16:00 - 22.09.2022 18:00
29.09.2022 16:00 - 29.09.2022 18:00
06.10.2022 16:00 - 06.10.2022 18:00
13.10.2022 16:00 - 13.10.2022 18:00
20.10.2022 16:00 - 20.10.2022 18:00
27.10.2022 16:00 - 27.10.2022 18:00
03.11.2022 17:00 - 03.11.2022 19:00
10.11.2022 17:00 - 10.11.2022 19:00
17.11.2022 17:00 - 17.11.2022 19:00
24.11.2022 17:00 - 24.11.2022 19:00
01.12.2022 17:00 - 01.12.2022 19:00
08.12.2022 17:00 - 08.12.2022 19:00
15.12.2022 17:00 - 15.12.2022 19:00
22.12.2022 17:00 - 22.12.2022 19:00
29.12.2022 17:00 - 29.12.2022 19:00
05.01.2023 17:00 - 05.01.2023 19:00
12.01.2023 17:00 - 12.01.2023 19:00
19.01.2023 17:00 - 19.01.2023 19:00
26.01.2023 17:00 - 26.01.2023 19:00
02.02.2023 17:00 - 02.02.2023 19:00
09.02.2023 17:00 - 09.02.2023 19:00
16.02.2023 17:00 - 16.02.2023 19:00
23.02.2023 17:00 - 23.02.2023 19:00
02.03.2023 17:00 - 02.03.2023 19:00
09.03.2023 17:00 - 09.03.2023 19:00
16.03.2023 17:00 - 16.03.2023 19:00
23.03.2023 17:00 - 23.03.2023 19:00
30.03.2023 16:00 - 30.03.2023 18:00
06.04.2023 16:00 - 06.04.2023 18:00
13.04.2023 16:00 - 13.04.2023 18:00
20.04.2023 16:00 - 20.04.2023 18:00
27.04.2023 16:00 - 27.04.2023 18:00
04.05.2023 16:00 - 04.05.2023 18:00
11.05.2023 16:00 - 11.05.2023 18:00
18.05.2023 16:00 - 18.05.2023 18:00
25.05.2023 16:00 - 25.05.2023 18:00
01.06.2023 16:00 - 01.06.2023 18:00
08.06.2023 16:00 - 08.06.2023 18:00
15.06.2023 16:00 - 15.06.2023 18:00
22.06.2023 16:00 - 22.06.2023 18:00
29.06.2023 16:00 - 29.06.2023 18:00
06.07.2023 16:00 - 06.07.2023 18:00
13.07.2023 16:00 - 13.07.2023 18:00
20.07.2023 16:00 - 20.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Offenes Atelier "Comic, Zeichnen, Manga"
Neukölln | 11.08.2022, 18.08.2022, 25.08.2022, 01.09.2022, 08.09.2022, 15.09.2022, 22.09.20... endet 20.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Young Arts Neukölln
Print, Foto, Video
Wenn es um Comics geht dann kann man auch viele andere Bereiche mitdenken: Zeichnen, Manga, Charakter-Design, Kostümdesign, Bühnenbild, Animation.
Auch verschiedene Techniken sind wichtig: Stift, Farbe, Tinte, digitale Zeichnung (Graphic Pen), Collage, Fotografie.
Gemeinsam entdecken und entwickeln wir neue Storytelling-Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten durch Comics. Dabei arbeiten wir allein oder in der Gruppe.
Talent ist nicht was du hast, sondern das, was du selbst aufbaust! Also komm einfach vorbei und probiere dich aus!
Wann: donnerstags, 16-18 Uhr
Details: wöchentlich, außer in den Schulferien
Max. 8 Teilnehmer*innen
Nur nach Anmeldung unter anmeldung@youngarts-nk.de
Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren
Wo: Young Arts Neukölln, Donaustr. 42
Workshopleiter*in: Özgür Erkok
Veranstaltungsort
Young Arts Neukölln
Donaustr. 42
12043 Berlin
Telefon: 030 / 68900-780
Termine
11.08.2022 16:00 - 11.08.2022 18:00
18.08.2022 16:00 - 18.08.2022 18:00
25.08.2022 16:00 - 25.08.2022 18:00
01.09.2022 16:00 - 01.09.2022 18:00
08.09.2022 16:00 - 08.09.2022 18:00
15.09.2022 16:00 - 15.09.2022 18:00
22.09.2022 16:00 - 22.09.2022 18:00
29.09.2022 16:00 - 29.09.2022 18:00
06.10.2022 16:00 - 06.10.2022 18:00
13.10.2022 16:00 - 13.10.2022 18:00
20.10.2022 16:00 - 20.10.2022 18:00
27.10.2022 16:00 - 27.10.2022 18:00
03.11.2022 17:00 - 03.11.2022 19:00
10.11.2022 17:00 - 10.11.2022 19:00
17.11.2022 17:00 - 17.11.2022 19:00
24.11.2022 17:00 - 24.11.2022 19:00
01.12.2022 17:00 - 01.12.2022 19:00
08.12.2022 17:00 - 08.12.2022 19:00
15.12.2022 17:00 - 15.12.2022 19:00
22.12.2022 17:00 - 22.12.2022 19:00
29.12.2022 17:00 - 29.12.2022 19:00
05.01.2023 17:00 - 05.01.2023 19:00
12.01.2023 17:00 - 12.01.2023 19:00
19.01.2023 17:00 - 19.01.2023 19:00
26.01.2023 17:00 - 26.01.2023 19:00
02.02.2023 17:00 - 02.02.2023 19:00
09.02.2023 17:00 - 09.02.2023 19:00
16.02.2023 17:00 - 16.02.2023 19:00
23.02.2023 17:00 - 23.02.2023 19:00
02.03.2023 17:00 - 02.03.2023 19:00
09.03.2023 17:00 - 09.03.2023 19:00
16.03.2023 17:00 - 16.03.2023 19:00
23.03.2023 17:00 - 23.03.2023 19:00
30.03.2023 16:00 - 30.03.2023 18:00
06.04.2023 16:00 - 06.04.2023 18:00
13.04.2023 16:00 - 13.04.2023 18:00
20.04.2023 16:00 - 20.04.2023 18:00
27.04.2023 16:00 - 27.04.2023 18:00
04.05.2023 16:00 - 04.05.2023 18:00
11.05.2023 16:00 - 11.05.2023 18:00
18.05.2023 16:00 - 18.05.2023 18:00
25.05.2023 16:00 - 25.05.2023 18:00
01.06.2023 16:00 - 01.06.2023 18:00
08.06.2023 16:00 - 08.06.2023 18:00
15.06.2023 16:00 - 15.06.2023 18:00
22.06.2023 16:00 - 22.06.2023 18:00
29.06.2023 16:00 - 29.06.2023 18:00
06.07.2023 16:00 - 06.07.2023 18:00
13.07.2023 16:00 - 13.07.2023 18:00
20.07.2023 16:00 - 20.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
RAZZZ - Die Razzzelbande auf Aiuck Aiukuck
Spandau | 11.08.2022 | Kinder | Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Bühne & Musik
Sharkie, Conny, Mitch und Ahja, die vier von der Razzzelbande landen auf dem Planeten Aiuk Aikuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Die vier sind auf der Suche nach dem Goldenen Ton, doch es gibt nur noch ein einziges Lied auf Aiuk Aikuck, weil bei Oochwooch, dem Jukebox Roboter, alle Tonpfeiler zerstört worden sind. Kann die Razzzelbande mit Hilfe der Kinder einen Weg finden, diese zu reparieren? Werden Oochwooch und seine Roboterfreunde Fuzzlo und Henk Smart eine neue Aufgabe für sich entdecken? Können Sharkie, Conny, Mitch und Ahja ihrem Ziel, dem Goldenen Ton, näher kommen?
Die neue, interaktive Show von Razzz Beatbox Entertainment nimmt das junge (und ältere) Publikum beim ersten Abenteuer der Razzzelbande mit auf eine interaktive Reise in die Weiten der Ankergalaxien. Hier wird (mit)gesungen, (mit)getanzt und - natürlich - (mit)gebeatboxt.
Ein Potpourri aus verschiedensten Geräuschen, freshen Beats und musikalischen Ohrwürmern - alles live, alles mit dem Mund.
Die Gruppe Razzz begeisterte 2021 das Publikum auch in der Fernsehshow Voice of Germany!
Ab 5 - 12 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsort
Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 62
13599 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Organisator
KinderMusikTheater e.V.
Oranienstr. 19a
10999 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Termine
11.08.2022 16:00 - 11.08.2022 17:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Einzelpreis
8.00€ Ermäßigung (Kinder bis 14 Jahre)
5.00€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen mit JKS-Gutschein
6.50€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen ohne JKS-Gutschein
Kunstatelier mit Alltagsmaterialien
Reinickendorf | 11.08.2022, 18.08.2022, 25.08.2022, 01.09.2022, 08.09.2022, 15.09.2022, 22.09.20... endet 20.07.2023 | Jugendliche | Kinder | Atrium Jugendkunstschule Reinickendorf
Kunst + Kultur
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren:
In diesem Kurs wollen wir das künstlerische Sehen und Improvisieren trainieren. Wir sind täglich umgeben von Materialien, Formen, Farben und Funktionen. Aber was, wenn wir mal alles hinterfragen, auseinander nehmen, decodieren, entfremden, und anders wieder neu zusammensetzen?
Wir wollen aus Altem etwas Neues schaffen. Wir benutzen verschiedene Materialien, um dreidimensionale neue Werke wie Phantasietiere, Lichtobjekte, experimentelle Kleidung oder Möbel zu erschaffen und hauchen ihnen neues Leben ein.
Die/ der Erschaffer/-in wirst du sein! Du kannst auch deine Ideen mitbringen und gemeinsam erfinden wir die Welt neu!
Weitere Infos und die Möglichkeit zu Anmeldung findet ihr auf unserer Website: www.atrium-berlin.de
Wir freuen uns auf euch!
Veranstaltungsort
Atrium Jugendkunstschule Reinickendorf
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
Telefon: 030-40382960
Termine
11.08.2022 16:30 - 11.08.2022 18:30
18.08.2022 16:30 - 18.08.2022 18:30
25.08.2022 16:30 - 25.08.2022 18:30
01.09.2022 16:30 - 01.09.2022 18:30
08.09.2022 16:30 - 08.09.2022 18:30
15.09.2022 16:30 - 15.09.2022 18:30
22.09.2022 16:30 - 22.09.2022 18:30
29.09.2022 16:30 - 29.09.2022 18:30
06.10.2022 16:30 - 06.10.2022 18:30
13.10.2022 16:30 - 13.10.2022 18:30
20.10.2022 16:30 - 20.10.2022 18:30
27.10.2022 16:30 - 27.10.2022 18:30
03.11.2022 17:30 - 03.11.2022 19:30
10.11.2022 17:30 - 10.11.2022 19:30
17.11.2022 17:30 - 17.11.2022 19:30
24.11.2022 17:30 - 24.11.2022 19:30
01.12.2022 17:30 - 01.12.2022 19:30
08.12.2022 17:30 - 08.12.2022 19:30
15.12.2022 17:30 - 15.12.2022 19:30
22.12.2022 17:30 - 22.12.2022 19:30
29.12.2022 17:30 - 29.12.2022 19:30
05.01.2023 17:30 - 05.01.2023 19:30
12.01.2023 17:30 - 12.01.2023 19:30
19.01.2023 17:30 - 19.01.2023 19:30
26.01.2023 17:30 - 26.01.2023 19:30
02.02.2023 17:30 - 02.02.2023 19:30
09.02.2023 17:30 - 09.02.2023 19:30
16.02.2023 17:30 - 16.02.2023 19:30
23.02.2023 17:30 - 23.02.2023 19:30
02.03.2023 17:30 - 02.03.2023 19:30
09.03.2023 17:30 - 09.03.2023 19:30
16.03.2023 17:30 - 16.03.2023 19:30
23.03.2023 17:30 - 23.03.2023 19:30
30.03.2023 16:30 - 30.03.2023 18:30
06.04.2023 16:30 - 06.04.2023 18:30
13.04.2023 16:30 - 13.04.2023 18:30
20.04.2023 16:30 - 20.04.2023 18:30
27.04.2023 16:30 - 27.04.2023 18:30
04.05.2023 16:30 - 04.05.2023 18:30
11.05.2023 16:30 - 11.05.2023 18:30
18.05.2023 16:30 - 18.05.2023 18:30
25.05.2023 16:30 - 25.05.2023 18:30
01.06.2023 16:30 - 01.06.2023 18:30
08.06.2023 16:30 - 08.06.2023 18:30
15.06.2023 16:30 - 15.06.2023 18:30
22.06.2023 16:30 - 22.06.2023 18:30
29.06.2023 16:30 - 29.06.2023 18:30
06.07.2023 16:30 - 06.07.2023 18:30
13.07.2023 16:30 - 13.07.2023 18:30
20.07.2023 16:30 - 20.07.2023 18:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
45.00€
Eine Pizza-Reise nach Italien
Tempelhof-Schöneberg | 12.08.2022, 19.08.2022 | Kinder | Kostenfrei | Workshop | Kindermuseum unterm Dach
Dies & Das
Kommst du mit? Wir reisen nach Italien – und zwar kulinarisch! In unserem Kochworkshop kannst du ausprobieren, wie man eine Pizza klimafreundlich zubereitet und gleichzeitig auch noch ein paar Worte Italienisch lernen. Buon appetito (o:
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten: Telefon 030 90277-3788, E-Mail: kontakt@kindermuseum-unterm-dach.berlin
Veranstaltungsort
Kindermuseum unterm Dach
Alte Mälzerei Lichtenrade, Steinstraße 41
12307 Berlin
Termine
12.08.2022 10:00 - 12.08.2022 14:00
19.08.2022 10:00 - 19.08.2022 14:00
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Zirkusferien Marzahn Sommer Woche 6
Marzahn-Hellersdorf | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Marzahn kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-marzahn-sommer-woche-6-3/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Otto-Rosenberg-Straße 2
12681 Berlin
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Treptow Sommer Woche 6
Treptow-Köpenick | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Treptow
Sport | Ferienfreizeiten | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Treptow kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-treptow-sommer-woche-6-3/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Treptow
Bouchéstraße 74
12435 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 60 96 95-63
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Kreuzberg Sommer Woche 6
Friedrichshain-Kreuzberg | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Kreuzberg
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Kreuzberg kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-kreuzberg-sommer-woche-6-2/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Kreuzberg
Wiener Straße 59H
10999 Berlin
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Altglienicke Sommer Woche 6
Treptow-Köpenick | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Cabuwazi Altglienicke
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Altglienicke kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-altglienicke-sommer-woche-6-2/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Cabuwazi Altglienicke
Venusstraße 90
12524 Berlin
Telefon: 030 22197660
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Hohenschönhausen Sommer Woche 6
Lichtenberg | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | CABUWAZI Hohenschönhausen
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Hohenschönhausen kannst du Kugellaufen, Jonglieren, Trapez, Akrobatik, Seillaufen und vieles mehr lernen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-hohenschoenhausen-sommer-woche-6/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 8 Jahre.
Veranstaltungsort
CABUWAZI Hohenschönhausen
Wartenberger Straße 175
13053 Berlin
Telefon: +49 (0)176 / 52697486
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Zirkusferien Tempelhof Sommer Woche 6
Tempelhof-Schöneberg | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Tempelhof
Ferienfreizeiten | Sport | Bühne & Musik
Im CABUWAZI Tempelhof kannst du in den Sommerferien aus den Angeboten Akrobatik, Balance, Trapez/Luftring, Trampolin und Vertikaltuch wählen.
Das Training findet von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Nach einer Woche Zirkustraining präsentiert ihr üblicherweise eure eigene Zirkusshow vor staunendem Publikum.
Fünf Tage Workshop kosten regulär 199 €.
Frühbucherrabatt: Bis zum 1. Juni erhaltet ihr 20 € Nachlass auf jede Ferienbuchung.
Alle Informationen und Buchung hier: https://cabuwazi.de/event/zirkusferien-tempelhof-sommer-woche-6/
Hinweis an die Eltern: Die Zirkusferien sind für alle Kinder ab 7 Jahre.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Tempelhof
Columbiadamm 84
10965 Berlin
Telefon: 030 959994890
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
179.00€ Frühbucherrabatt
199.00€ Regulär
Labyrinthe - Eine Reise durch Kultur und Zeit
| 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Workshop | JiM Werkstatt Rigaer
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Schon seit der Antike ziehen sich Irrgänge durch die Menschheitsepochen. Die älteste europäische Labyrinth-Erzählung berichtet von Kreta und dem Minotaurus. Begebt euch auf die Spuren dieses Mythos und stoßt dabei auf spannende Fragen über Frauen- und Männerherrschaft. Zum Auftakt besucht ihr zwei begehbare Labyrinthe in den „Gärten der Welt“ und testet den Ariadnefaden. Angeregt von der kretischen Sage entwickelt ihr eine Geschichte für euren Animationsfilm, den ihr gemeinsam umsetzt. Daneben baut ihr aus Holz ein Labyrinthspiel mit verschiebbaren Gängen und Wänden. Wer hier wohnt und welche Schätze dort gesucht werden können, entscheidet ihr selbst.
Auch jüngere Geschwister sind willkommen!
Veranstaltungsort
JiM Werkstatt Rigaer
Rigaer Strasse 108
Berlin
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon:
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
99.00€
Im Rausch der Blumen
Tempelhof-Schöneberg | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Kunst + Kultur | Ferienfreizeiten
Pflanzenportraits und Sommerwiesen
Endlich Sommer! Überall blüht es in den schönsten Farben und Formen. Doch wie sehen Blumen von der Nähe und wie können wir sie gut ins Bild setzen? Wir malen großformatige „Blumenporträts“ in unterschiedlichen Techniken. Angeregt werden wir dabei durch die Bilder des Künstlers Emil Nolde.
Dieser fünftägige Kurs findet jeden Tag von 10:00 bis 13:00 Uhr statt und ist von 8 bis 14 Jahren!
Bitte melden Sie sich auf unserer Homepage an.
http://www.juks-ts.de/kurse-in-den-ferien
Veranstaltungsort
Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg
Martin-Luther-Str. 46
10779 Berlin
Telefon: 030-902776324
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 13:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
25.00€
Trommelworkshop in den Sommerferien
Pankow | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Workshop | MAXIM, KInder- und Jugendkulturzentrum
Kunst + Kultur
Bei diesem Workshop lernen die Teilnehmer diverse Grundrhythmen auf verschiedenen Trommeln zu spielen.
In den Sommerferien 2022 haben wir wieder einen Trommelworkshop für alle Rhythmusinteressierten unter Euch im Angebot.
Ab Montag um 10.00 Uhr findet täglich ein 6-stündiger Unterricht mit Erfrischungs- und Erholungspausen statt. Zudem wird gegen einen täglichen Obulus von 2 Euro für jeden Teilnehmer ein frisch gekochtes Mittagessen angeboten.
Am letzten Kurstag können einzelne Gäste das Erlernte der Gruppe bei einer kleinen Präsentation erleben.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per Telefon oder Mail und wünschen Euch bis dahin schöne Sommerferien 202
Veranstaltungsort
MAXIM, KInder- und Jugendkulturzentrum
Charlottenburger Straße 117
13086 BErlin
Telefon: 30 92376457
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Wimpelkettenfaden
Reinickendorf | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Atrium Jugendkunstschule Reinickendorf
Kunst + Kultur
Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren:
Fahnen, Wimpel und Girlanden …flattern im Wind. Wimpel sind einfach und günstig selber zu machen und haben eine große Wirkung. Ob drinnen oder draußen - variabel, individuell und immer ein Kunsterlebnis.
Kittel und T-Shirt, die dreckig werden dürfen, bitte mitbringen.
15.8.22 bis 19.8.22 jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr
Veranstaltungsort
Atrium Jugendkunstschule Reinickendorf
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
Telefon: 030-40382960
Termine
15.08.2022 10:00 - 19.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
25.00€
„Hey, was geht?“ – On Air
Tempelhof-Schöneberg | 15.08.2022 endet 16.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Workshop | Jugend Museum
Mitmischen! | Bühne & Musik | Kunst + Kultur
Aufnahme läuft, Ruhe bitte! Mit Mikrofon und Aufnahmegerät ausgestattet, bist du Reporter*in für das Jugend Museum. Du machst einen Radiobeitrag über unsere neue Demokratie-Ausstellung „Hey, was geht?“.
Alter: ab 10 Jahre
Veranstaltungsort
Jugend Museum
Hauptstraße 40
10827 Berlin
Telefon: 030 902776163
Termine
15.08.2022 11:00 - 16.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Bandworkshop mit Musikvideo
Tempelhof-Schöneberg | 15.08.2022 endet 19.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Kifrie Musiketage
Bühne & Musik
Für Kinder und Jugendliche ab 8 bis 12 Jahren
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Wir musizieren und produzieren gmeinsam
Musik und schneiden dazu ein Video
Veranstaltungsort
Kifrie Musiketage
Vorarlberger Damm 1
12157 Berlin
Telefon: 030 85403641
Termine
15.08.2022 11:00 - 19.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
15.00€ Ermäßigung möglich
Offenes Atelier "Malen, Zeichnen, Kalligraphie"
Neukölln | 15.08.2022, 22.08.2022, 29.08.2022, 05.09.2022, 12.09.2022, 19.09.2022, 26.09.20... endet 24.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Young Arts Neukölln
Kunst + Kultur
Im Offenen Atelier "Malen, Zeichnen, Kalligraphie" kann gemalt, gezeichnet, gebastelt, collagiert und gebaut werden.
Neu hinzu kommt das Experimentieren mit Schriftzeichen aus verschiedenen Kulturen, so erforschen wir die Kunstform der Kalligraphie.
Kinder ab 6 Jahren heben die Möglichkeit neue künstlerische Fähigkeiten auszubilden und andere Kinder aus Neukölln kennenzulernen.
Wann: montags, 16-18 Uhr
Details: wöchentlich, außer in den Schulferien
Max. 8 Teilnehmer*innen
Nach Anmeldung unter anmeldung@youngarts-nk.de
Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahre
Wo: Young Arts Neukölln, Donaustr. 42
Workshopleiter*in: Hanaa El Degham mit anderen Künstler*innen
Veranstaltungsort
Young Arts Neukölln
Donaustr. 42
12043 Berlin
Telefon: 030 / 68900-780
Termine
15.08.2022 16:00 - 15.08.2022 18:00
22.08.2022 16:00 - 22.08.2022 18:00
29.08.2022 16:00 - 29.08.2022 18:00
05.09.2022 16:00 - 05.09.2022 18:00
12.09.2022 16:00 - 12.09.2022 18:00
19.09.2022 16:00 - 19.09.2022 18:00
26.09.2022 16:00 - 26.09.2022 18:00
03.10.2022 16:00 - 03.10.2022 18:00
10.10.2022 16:00 - 10.10.2022 18:00
17.10.2022 16:00 - 17.10.2022 18:00
24.10.2022 16:00 - 24.10.2022 18:00
31.10.2022 17:00 - 31.10.2022 19:00
07.11.2022 17:00 - 07.11.2022 19:00
14.11.2022 17:00 - 14.11.2022 19:00
21.11.2022 17:00 - 21.11.2022 19:00
28.11.2022 17:00 - 28.11.2022 19:00
05.12.2022 17:00 - 05.12.2022 19:00
12.12.2022 17:00 - 12.12.2022 19:00
19.12.2022 17:00 - 19.12.2022 19:00
26.12.2022 17:00 - 26.12.2022 19:00
02.01.2023 17:00 - 02.01.2023 19:00
09.01.2023 17:00 - 09.01.2023 19:00
16.01.2023 17:00 - 16.01.2023 19:00
23.01.2023 17:00 - 23.01.2023 19:00
30.01.2023 17:00 - 30.01.2023 19:00
06.02.2023 17:00 - 06.02.2023 19:00
13.02.2023 17:00 - 13.02.2023 19:00
20.02.2023 17:00 - 20.02.2023 19:00
27.02.2023 17:00 - 27.02.2023 19:00
06.03.2023 17:00 - 06.03.2023 19:00
13.03.2023 17:00 - 13.03.2023 19:00
20.03.2023 17:00 - 20.03.2023 19:00
27.03.2023 16:00 - 27.03.2023 18:00
03.04.2023 16:00 - 03.04.2023 18:00
10.04.2023 16:00 - 10.04.2023 18:00
17.04.2023 16:00 - 17.04.2023 18:00
24.04.2023 16:00 - 24.04.2023 18:00
01.05.2023 16:00 - 01.05.2023 18:00
08.05.2023 16:00 - 08.05.2023 18:00
15.05.2023 16:00 - 15.05.2023 18:00
22.05.2023 16:00 - 22.05.2023 18:00
29.05.2023 16:00 - 29.05.2023 18:00
05.06.2023 16:00 - 05.06.2023 18:00
12.06.2023 16:00 - 12.06.2023 18:00
19.06.2023 16:00 - 19.06.2023 18:00
26.06.2023 16:00 - 26.06.2023 18:00
03.07.2023 16:00 - 03.07.2023 18:00
10.07.2023 16:00 - 10.07.2023 18:00
17.07.2023 16:00 - 17.07.2023 18:00
24.07.2023 16:00 - 24.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Schatzsuche im Museum
Mitte | 16.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Workshop | Märkisches Museum
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Auf los geht´s los! Aber halt! Bevor ihr mit der Schnitzeljagd durch das Museum beginnen könnt, bedarf es noch einiger Vorbereitungen. Ihr baut eine Schatzkiste und einen Schatz, gestaltet Bilder, Symbole, Labyrinthe und geheime Wegweiser und bringt damit Eltern, Freund*innen und Geschwister auf die richtige Spur. Ideen dazu findet ihr viele im Märkischen Museum. Vielleicht müsst ihr erst eine farbige Brille schneiden und kleben, um die Schriften zu entziffern? Versteckt ihr den Schatz hinter einem Gespenst? Im verwinkelsten Museum Berlins gebt ihr die Richtung vor
Veranstaltungsort
Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5
10197 Berlin
Telefon: 030 24002162
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon: 030 24002162
Termine
16.08.2022 10:00 - 19.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
68.95€
Shibori-Party
Steglitz-Zehlendorf | 16.08.2022 endet 19.08.2022 | Kinder | Workshop | Werkstatt Hortensienstraße
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Wie entsteht aus einer weißen, textilen Fläche ein gefärbtes Kissen oder Kleidungsstück? Angeregt von Formen und Pflanzen im Botanischen Garten lernt ihr, Stoff in der Shiboritechnik einzufärben und daraus einen schönen Gebrauchsgegenstand herzustellen. In zwei Schritten werdet ihr an die Technik herangeführt: vom zweidimensionalen Gestalten auf der Fläche, der Auswahl und Platzierung eines Motivs sowie des Stofffärbens bis hin zur dreidimensionalen Weiterverarbeitung des gemusterten Stoffes zum fertigen Objekt. Ihr erfahrt, wie aufwendig es ist, Kleidungsstücke zu produzieren. Spiegeln die Preise der heutigen Textilindustrie das wider?
Veranstaltungsort
Werkstatt Hortensienstraße
Hortensienstraße 29 a
12203 Berlin
Organisator
Jugend im Museum e.V.
Rigaer Straße 108
29247 Berlin
Telefon:
Termine
16.08.2022 10:00 - 19.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
69.00€
Kinder-Graffiti-Workshop
Mitte | 16.08.2022, 17.08.2022, 18.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Workshop | Weinmeisterhaus - Jugendkulturzentrum Mitte
Ferienfreizeiten | Kunst + Kultur
Zeichnen, grundieren, sprayen
An drei Tagen heisst es: Vom Papier zur Leinwand. Es werden kleine und große Flächen grundiert, Entwürfe erst auf Papier, dann auf Leinwände gebracht. Wir machen einen Rundgang im Kiez und lassen uns von Motiven, Schriftzügen, Techniken inspirieren. Egal, ob du Buchstaben oder Figuren entwirfst, der Umgang mit der Spraydose kann auf kleinen und größeren Leinwänden verschiedene Formen finden.
Altersempfehlung: ab 10 Jahre
Anmeldeschluss: 12.08.22
unter E-Mail: info@weinmeisterhaus.de
Veranstaltungsort
Weinmeisterhaus - Jugendkulturzentrum Mitte
Weinmeisterstraße 15
10178 Berlin
Telefon: 030 270044 971
Termine
16.08.2022 10:00 - 16.08.2022 15:00
17.08.2022 10:00 - 17.08.2022 15:00
18.08.2022 10:00 - 18.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ für Snacks und Material
Offenes Atelier "Skulpturen & Drucktechniken"
Neukölln | 16.08.2022, 23.08.2022, 30.08.2022, 06.09.2022, 13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.20... endet 25.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Young Arts Neukölln
Kunst + Kultur
Aus Holz, Draht, Gips, Papier, Pappe, Stoff, Recyclingmaterialien bauen wir Objekte aller Art. Es entstehen Flugmaschinen, Marionetten, Tiere, Menschen, Architekturen, Landschaften und alles was uns gefällt. Wir benutzen dabei verschiedene Werkzeuge und erkunden und zweckentfremden diverse Werkstoffe.
Dies geschieht im Wechsel mit dem zweidimensionalen experimentellen Umgang mit verschiedenen Mal-, Druck- und Kollagetechniken großformatig auf Papier.
Die Offenen Ateliers sind kostenlos. Ihr könnt einfach vorbei kommen und mitmachen - eine Anmeldung ist nicht nötig. Außer in den Schulferien - da machen auch die Ateliers Pause.
Zusammen mit dem DGS-kompetenten Team des NeNa e.V. laden wir zu den Angeboten am Dienstagnachmittag im Young Arts Donaustraße besonders auch Kinder mit Hörbehinderung ein!
Wann: dienstags, 16-18 Uhr
Details wöchentlich, außer in den Schulferien
Max. 8 Teilnehmer*innen
Nach Anmeldung unter anmeldung@youngarts-nk.de
Wer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Wo: Young Arts Neukölln, Donaustr. 42
Workshopleiter*in: Ute Vauk-Ogawa
Veranstaltungsort
Young Arts Neukölln
Donaustr. 42
12043 Berlin
Telefon: 030 / 68900-780
Termine
16.08.2022 16:00 - 16.08.2022 18:00
23.08.2022 16:00 - 23.08.2022 18:00
30.08.2022 16:00 - 30.08.2022 18:00
06.09.2022 16:00 - 06.09.2022 18:00
13.09.2022 16:00 - 13.09.2022 18:00
20.09.2022 16:00 - 20.09.2022 18:00
27.09.2022 16:00 - 27.09.2022 18:00
04.10.2022 16:00 - 04.10.2022 18:00
11.10.2022 16:00 - 11.10.2022 18:00
18.10.2022 16:00 - 18.10.2022 18:00
25.10.2022 16:00 - 25.10.2022 18:00
01.11.2022 17:00 - 01.11.2022 19:00
08.11.2022 17:00 - 08.11.2022 19:00
15.11.2022 17:00 - 15.11.2022 19:00
22.11.2022 17:00 - 22.11.2022 19:00
29.11.2022 17:00 - 29.11.2022 19:00
06.12.2022 17:00 - 06.12.2022 19:00
13.12.2022 17:00 - 13.12.2022 19:00
20.12.2022 17:00 - 20.12.2022 19:00
27.12.2022 17:00 - 27.12.2022 19:00
03.01.2023 17:00 - 03.01.2023 19:00
10.01.2023 17:00 - 10.01.2023 19:00
17.01.2023 17:00 - 17.01.2023 19:00
24.01.2023 17:00 - 24.01.2023 19:00
31.01.2023 17:00 - 31.01.2023 19:00
07.02.2023 17:00 - 07.02.2023 19:00
14.02.2023 17:00 - 14.02.2023 19:00
21.02.2023 17:00 - 21.02.2023 19:00
28.02.2023 17:00 - 28.02.2023 19:00
07.03.2023 17:00 - 07.03.2023 19:00
14.03.2023 17:00 - 14.03.2023 19:00
21.03.2023 17:00 - 21.03.2023 19:00
28.03.2023 16:00 - 28.03.2023 18:00
04.04.2023 16:00 - 04.04.2023 18:00
11.04.2023 16:00 - 11.04.2023 18:00
18.04.2023 16:00 - 18.04.2023 18:00
25.04.2023 16:00 - 25.04.2023 18:00
02.05.2023 16:00 - 02.05.2023 18:00
09.05.2023 16:00 - 09.05.2023 18:00
16.05.2023 16:00 - 16.05.2023 18:00
23.05.2023 16:00 - 23.05.2023 18:00
30.05.2023 16:00 - 30.05.2023 18:00
06.06.2023 16:00 - 06.06.2023 18:00
13.06.2023 16:00 - 13.06.2023 18:00
20.06.2023 16:00 - 20.06.2023 18:00
27.06.2023 16:00 - 27.06.2023 18:00
04.07.2023 16:00 - 04.07.2023 18:00
11.07.2023 16:00 - 11.07.2023 18:00
18.07.2023 16:00 - 18.07.2023 18:00
25.07.2023 16:00 - 25.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Offenes Atelier "Malen & Zeichnen"
Neukölln | 16.08.2022, 23.08.2022, 30.08.2022, 06.09.2022, 13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.20... endet 25.07.2023 | Kinder | Kostenfrei | Young Arts Neukölln
Kunst + Kultur
Komm mit auf die Suche nach Abenteuern. Neben dem Experimentieren und Entdecken neuer künstlerischer Materialien, entwickeln und gestalten wir deine eigenen Ideen. Bring deine Ideen und Projekte mit und lass uns daran arbeiten!
Ich unterstütze dich beim Zeichnen, Drucken, Collagen machen, Nähen, Fotografieren und Basteln! Und dies sind nur einige der vielen Disziplinen, mit denen wir arbeiten können.
Also, komm vorbei und hab Spaß!
Zusammen mit dem DGS-kompetenten Team des NeNa e.V. laden wir zu den Angeboten am Dienstagnachmittag im Young Arts Donaustraße besonders auch Kinder mit Hörbehinderung ein!
Wann: dienstags, 16-18 Uhr
Details: wöchentlich, außer in den Schulferien
Max. 8 Teilnehmer*innen
Nach Anmeldung unter anmeldung@youngarts-nk.de
Wer: Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren
Wo: Young Arts Neukölln, Donaustr. 42
Workshopleiter*in: Helena Hernandez
Veranstaltungsort
Young Arts Neukölln
Donaustr. 42
12043 Berlin
Telefon: 030 / 68900-780
Termine
16.08.2022 16:00 - 16.08.2022 18:00
23.08.2022 16:00 - 23.08.2022 18:00
30.08.2022 16:00 - 30.08.2022 18:00
06.09.2022 16:00 - 06.09.2022 18:00
13.09.2022 16:00 - 13.09.2022 18:00
20.09.2022 16:00 - 20.09.2022 18:00
27.09.2022 16:00 - 27.09.2022 18:00
04.10.2022 16:00 - 04.10.2022 18:00
11.10.2022 16:00 - 11.10.2022 18:00
18.10.2022 16:00 - 18.10.2022 18:00
25.10.2022 16:00 - 25.10.2022 18:00
01.11.2022 17:00 - 01.11.2022 19:00
08.11.2022 17:00 - 08.11.2022 19:00
15.11.2022 17:00 - 15.11.2022 19:00
22.11.2022 17:00 - 22.11.2022 19:00
29.11.2022 17:00 - 29.11.2022 19:00
06.12.2022 17:00 - 06.12.2022 19:00
13.12.2022 17:00 - 13.12.2022 19:00
20.12.2022 17:00 - 20.12.2022 19:00
27.12.2022 17:00 - 27.12.2022 19:00
03.01.2023 17:00 - 03.01.2023 19:00
10.01.2023 17:00 - 10.01.2023 19:00
17.01.2023 17:00 - 17.01.2023 19:00
24.01.2023 17:00 - 24.01.2023 19:00
31.01.2023 17:00 - 31.01.2023 19:00
07.02.2023 17:00 - 07.02.2023 19:00
14.02.2023 17:00 - 14.02.2023 19:00
21.02.2023 17:00 - 21.02.2023 19:00
28.02.2023 17:00 - 28.02.2023 19:00
07.03.2023 17:00 - 07.03.2023 19:00
14.03.2023 17:00 - 14.03.2023 19:00
21.03.2023 17:00 - 21.03.2023 19:00
28.03.2023 16:00 - 28.03.2023 18:00
04.04.2023 16:00 - 04.04.2023 18:00
11.04.2023 16:00 - 11.04.2023 18:00
18.04.2023 16:00 - 18.04.2023 18:00
25.04.2023 16:00 - 25.04.2023 18:00
02.05.2023 16:00 - 02.05.2023 18:00
09.05.2023 16:00 - 09.05.2023 18:00
16.05.2023 16:00 - 16.05.2023 18:00
23.05.2023 16:00 - 23.05.2023 18:00
30.05.2023 16:00 - 30.05.2023 18:00
06.06.2023 16:00 - 06.06.2023 18:00
13.06.2023 16:00 - 13.06.2023 18:00
20.06.2023 16:00 - 20.06.2023 18:00
27.06.2023 16:00 - 27.06.2023 18:00
04.07.2023 16:00 - 04.07.2023 18:00
11.07.2023 16:00 - 11.07.2023 18:00
18.07.2023 16:00 - 18.07.2023 18:00
25.07.2023 16:00 - 25.07.2023 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Neue Jonglagegruppe Luminis
Mitte | 16.08.2022, 23.08.2022, 30.08.2022, 06.09.2022, 13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.20... endet 25.07.2023 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | KREATIVHAUS
Bühne & Musik
Jonglagegruppe für Kinder ab 8 Jahre
Die neue Jonglagegruppe im KREATIVHAUS bietet Ihren Kindern die Möglichkeit, sich im Umgang mit verschiedenen Jongalage-Elementen, wie Poi, Stäben oder den klassischen Bällen auszuprobieren und anschließend einmal wöchentlich zu trainieren.
Nach und nach werden so die Techniken verfeinert und im Verlauf des Kurses durch LED- und Schwarzlichteffekte ergänzt.
Dabei wird auf die individuellen Stärken der Kinder geachtet, um diese zu fördern und in Zusammenhang mit schrittweise geschulter Bühnenpräsenz am Ende des einjährig angelegten Kurses in einer Aufführung zu präsentieren.
Im Vordergrund unserer Arbeit mit den Kindern steht deren Spaß und die Möglichkeit, sich über den Körper auszudrücken sowie die Förderung des Selbstvertrauens, was mit dem Erlernen außergewöhnlicher Techniken, wie dem Jonglieren, einhergeht.
Das Training findet – außer in den Schulferien – immer am Dienstag statt.
Der kostenlose Kurs findet gemäß den aktuell gültigen Hygieneregelungen statt, über die wir Sie frühzeitig informieren.
Anmeldung zur Schnupperstunde unter:
mgh@kreativhaus-tpz.de
030 – 238 091 44
Wir freuen uns, Sie und Ihr(e) Kind(er) kennen zu lernen.
Ihr LUMINIS - Team
Veranstaltungsort
KREATIVHAUS
Fischerinsel 3
10179 Berlin
Telefon: 030 23 80 91 3
Termine
16.08.2022 16:30 - 16.08.2022 18:30
23.08.2022 16:30 - 23.08.2022 18:30
30.08.2022 16:30 - 30.08.2022 18:30
06.09.2022 16:30 - 06.09.2022 18:30
13.09.2022 16:30 - 13.09.2022 18:30
20.09.2022 16:30 - 20.09.2022 18:30
27.09.2022 16:30 - 27.09.2022 18:30
04.10.2022 16:30 - 04.10.2022 18:30
11.10.2022 16:30 - 11.10.2022 18:30
18.10.2022 16:30 - 18.10.2022 18:30
25.10.2022 16:30 - 25.10.2022 18:30
01.11.2022 17:30 - 01.11.2022 19:30
08.11.2022 17:30 - 08.11.2022 19:30
15.11.2022 17:30 - 15.11.2022 19:30
22.11.2022 17:30 - 22.11.2022 19:30
29.11.2022 17:30 - 29.11.2022 19:30
06.12.2022 17:30 - 06.12.2022 19:30
13.12.2022 17:30 - 13.12.2022 19:30
20.12.2022 17:30 - 20.12.2022 19:30
27.12.2022 17:30 - 27.12.2022 19:30
03.01.2023 17:30 - 03.01.2023 19:30
10.01.2023 17:30 - 10.01.2023 19:30
17.01.2023 17:30 - 17.01.2023 19:30
24.01.2023 17:30 - 24.01.2023 19:30
31.01.2023 17:30 - 31.01.2023 19:30
07.02.2023 17:30 - 07.02.2023 19:30
14.02.2023 17:30 - 14.02.2023 19:30
21.02.2023 17:30 - 21.02.2023 19:30
28.02.2023 17:30 - 28.02.2023 19:30
07.03.2023 17:30 - 07.03.2023 19:30
14.03.2023 17:30 - 14.03.2023 19:30
21.03.2023 17:30 - 21.03.2023 19:30
28.03.2023 16:30 - 28.03.2023 18:30
04.04.2023 16:30 - 04.04.2023 18:30
11.04.2023 16:30 - 11.04.2023 18:30
18.04.2023 16:30 - 18.04.2023 18:30
25.04.2023 16:30 - 25.04.2023 18:30
02.05.2023 16:30 - 02.05.2023 18:30
09.05.2023 16:30 - 09.05.2023 18:30
16.05.2023 16:30 - 16.05.2023 18:30
23.05.2023 16:30 - 23.05.2023 18:30
30.05.2023 16:30 - 30.05.2023 18:30
06.06.2023 16:30 - 06.06.2023 18:30
13.06.2023 16:30 - 13.06.2023 18:30
20.06.2023 16:30 - 20.06.2023 18:30
27.06.2023 16:30 - 27.06.2023 18:30
04.07.2023 16:30 - 04.07.2023 18:30
11.07.2023 16:30 - 11.07.2023 18:30
18.07.2023 16:30 - 18.07.2023 18:30
25.07.2023 16:30 - 25.07.2023 18:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Tischtennisturnier für Groß und Klein
Tempelhof-Schöneberg | 17.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | BEATS 42
Ferienfreizeiten
"Tischtennisturnier am 17.08.2022 für Groß und Klein" bei uns im BEATS42
Um 12 Uhr gehts los!
Alter: Ab 8 Jahre
Kommt gerne am 16.8.2022 zum Tischtennis-Training bei uns vorbei. Wir bereiten uns auf das Turnier vor :-)
Veranstaltungsort
BEATS 42
Kurfürstenstraße 42
12105 Berlin
Telefon: 03039741209
Termine
17.08.2022 12:00 - 17.08.2022 19:00
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Schnitzeljagd
Marzahn-Hellersdorf | 17.08.2022 | Kinder | Kostenfrei | Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Ferienfreizeiten
Wer sieht die meisten Tiere?
Eine Entdeckungstour mit Fernglas und Bestimmungsbuch.
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Straße 11a
12627 Berlin
Telefon: 030 9989184
Termine
17.08.2022 13:00 - 17.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ausflug ins Futurium
Spandau | 18.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
18.08.2022 12:00 - 18.08.2022 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Tierbeobachtungen am Schleipfuhl
Marzahn-Hellersdorf | 18.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Ferienfreizeiten
Unterwegs im Naturgarten, im Schleipfuhlgebiet und auf der Streuobstwiese.
Artenvielfalt in der Natur
Veranstaltungsort
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Straße 11a
12627 Berlin
Telefon: 030 9989184
Termine
18.08.2022 13:00 - 18.08.2022 15:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ausflug in den Wuhlegarten
Treptow-Köpenick | 18.08.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Rabenhaus e.V.
Ferienfreizeiten
Sommerferien-Workshops
Thema: Ausflug in den Wuhlegarten
Wir besuchen die Bienen, lassen uns vom Imker das Leben der Bienenvölker erklären und zeigen und verbringen die Zeit im wunderschönen interkulturellen Wuhlegarten e.V. in der Natur
Bitte anmelden unter: info@rabenhaus.de oder 030 65 88 01 65
Veranstaltungsort
Rabenhaus e.V.
Puchanstraße 9
12555 Berlin
Telefon: 030 65880165
Termine
18.08.2022 14:00 - 18.08.2022 17:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
3.00€
Suli Puschban & Band - Wir stehen auf!
Spandau | 19.08.2022 | Kinder | Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Bühne & Musik
Lieder, die Hoffnung und Gemeinschaft beschwören, die Poesie des Friedens, die auf ihre Weise wirkt, werden in diesem Konzert von Suli Puschban, unterstützt von der Kapelle der guten Hoffnung, auf die Bühne gebracht.
Gemeinsames Singen stärkt den Zusammenhalt und macht Mut, stellt sich gegen Angst und Verzweiflung, zusammen singen alle: „Frieden, Frieden, Frieden, dort und hier!“
Gemeinsames Singen verbindet, gibt Mut und Hoffnung. Partizipation und Solidarität, die Hand den Schwächeren reichen, sich nicht für dumm verkaufen lassen und das anstrengende Mitdenken stärken – diese Themen nimmt Suli Puschban ins Visier und ist entschlossen, damit Kindern Wind unter die Flügel zu pusten.
Von 4 - 10 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsort
Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 62
13599 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Organisator
KinderMusikTheater e.V.
Oranienstr. 19a
10999 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Termine
19.08.2022 11:00 - 19.08.2022 12:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Einzelpreis
8.00€ Ermäßigung (Kinder bis 14 Jahre)
5.00€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen mit JKS-Gutschein
6.50€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen ohne JKS-Gutschein
LAN Party - Netzwerkparty
Spandau | 20.08.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
20.08.2022 17:00 - 20.08.2022 21:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ausstellung: Zirkus als interkultureller Raum und Safe Space bis Heute
Treptow-Köpenick | 26.08.2022 endet 24.09.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Cabuwazi Altglienicke
Kunst + Kultur | Bühne & Musik | Print, Foto, Video
Im Jahre 2018 feierte die Welt mit Ausstellungen und anderen Events das 250-jährige Jubiläum des modernen Zirkus, wie er von Philip Astley erfunden wurde. Bis in die heutige Zeit stellt der Zirkus eine äußerst beliebte Unterhaltungsform dar. Unsere Ausstellung bei CABUWAZI will Aspekte der Zirkusgeschichte aufzeigen, die bislang eher selten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen.
Die Ausstellung will den Zirkus a) als kosmopolitischen Raum herausstellen, der seit Jahrhunderten für seine Besucher ein Tor zur weiten Welt öffnet und b) auf den Zirkus als Zufluchtsort aufmerksam machen, der ausgegrenzten und vulnerablen Gruppen bis auf den heutigen Tag Schutz bietet.
Zirkusse mit ihren Angehörigen verschiedener Ethnien und sozialer Herkunft verkörpern auch noch heute mobile und kosmopolitische Sphären. Als solche sind sie in der Lage, viele Grenzen zu überschreiten und soziale wie kulturelle Brücken zu schlagen. Zirkusse sind Orte des Kulturtransfers und bieten Räume für die Akzeptanz des Andersseins.
Zirkusfamilien mit jüdischem, jenischem und/oder Sinti-und-Roma-Hintergrund waren von der nationalsozialistischen Verfolgung besonders betroffen, ohne dass ihr Schicksal nach 1945 größere Beachtung gefunden hätte. Gleiches gilt für die Tatsache, dass der Zirkus in vielen Fällen einen unikalen Schutzraum für Verfolgte im Nationalsozialismus darstellen konnte. Die heutige Arbeit mit Geflüchteten im Kinder- und Mitmachzirkus CABUWAZI macht den besonderen Wert des Zirkus als solidarischer Zufluchtsort erneut sichtbar.
Im Zirkuszelt von CABUWAZI in Altglienicke präsentieren wir die Geschichte all jener, die in Vergangenheit und Gegenwart im Zirkus Schutz gefunden haben.
Die Ausstellung ist jeweils von montags bis freitags von 13:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Für alternative Besuchszeiten können Termine vereinbart werden unter: altglienicke@cabuwazi.de
Wir laden euch auch herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag den 26. August um 17 Uhr ein!
Veranstaltungsort
Cabuwazi Altglienicke
Venusstraße 90
12524 Berlin
Telefon: 030 22197660
Termine
26.08.2022 17:00 - 24.09.2022 20:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Robert Metcalf, Suli Puschban, 3Berlin, Thomas Sutter - Kinder Lieder Sensationen
Spandau | 01.09.2022 | Kinder | Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Bühne & Musik
Wo kommen die besten Kinderliedermacher her? Genau, aus Berlin! Bei einem einmaligen Konzert spielen die Band 3Berlin, bestehend aus Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch, Thomas Sutter vom ATZE Musiktheater, Robert Metcalf und Suli Puschban gemeinsam – mehr Abwechslung geht nicht!
Mitreißende und stimmungsvolle Songs versprechen reichlich Spaß und gute Laune:
Texte, die hintersinnig, witzig und nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen sind, laden zum Mitsingen ein und die rockig-rasanten Rhythmen lassen wie von selbst die Hüften wackeln - nicht einmal die Erwachsenen können da widerstehen!
Ein Programm, lustig aber lehrreich, hochwertig aber nicht kompliziert, eingängig aber nicht langweilig, kurzum: Ein verrückt-lebendiges Mitmachprogramm für alle, egal ob jung oder alt – auf keinen Fall verpassen!
Von 5 - 11 Jahren, Dauer: 60 Minuten
Veranstaltungsort
Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 62
13599 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Organisator
KinderMusikTheater e.V.
Oranienstr. 19a
10999 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Termine
01.09.2022 10:30 - 01.09.2022 11:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Einzelpreis
8.00€ Ermäßigung (Kinder bis 14 Jahre)
5.00€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen mit JKS-Gutschein
6.50€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen ohne JKS-Gutschein
Jetzt wird es bunt!
Mitte | 06.09.2022, 13.09.2022, 20.09.2022, 27.09.2022, 04.10.2022, 11.10.2022, 18.10.20... endet 15.08.2023 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Schiller-Bibliothek
Dies & Das | Kunst + Kultur
Airbrush-Workshop im Makerspace - jetzt wird es bunt!
Ab 6. September 2022
immer dienstags von 16.00 bis 19.00 Uhr
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung!
Veranstaltungsort: Makerspace in der Schiller-Bibliothek unter Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Veranstaltungsort
Schiller-Bibliothek
Müllerstr. 149
13353 Berlin
Telefon: 030901845635
Termine
06.09.2022 16:00 - 06.09.2022 19:00
13.09.2022 16:00 - 13.09.2022 19:00
20.09.2022 16:00 - 20.09.2022 19:00
27.09.2022 16:00 - 27.09.2022 19:00
04.10.2022 16:00 - 04.10.2022 19:00
11.10.2022 16:00 - 11.10.2022 19:00
18.10.2022 16:00 - 18.10.2022 19:00
25.10.2022 16:00 - 25.10.2022 19:00
01.11.2022 17:00 - 01.11.2022 20:00
08.11.2022 17:00 - 08.11.2022 20:00
15.11.2022 17:00 - 15.11.2022 20:00
22.11.2022 17:00 - 22.11.2022 20:00
29.11.2022 17:00 - 29.11.2022 20:00
06.12.2022 17:00 - 06.12.2022 20:00
13.12.2022 17:00 - 13.12.2022 20:00
20.12.2022 17:00 - 20.12.2022 20:00
27.12.2022 17:00 - 27.12.2022 20:00
03.01.2023 17:00 - 03.01.2023 20:00
10.01.2023 17:00 - 10.01.2023 20:00
17.01.2023 17:00 - 17.01.2023 20:00
24.01.2023 17:00 - 24.01.2023 20:00
31.01.2023 17:00 - 31.01.2023 20:00
07.02.2023 17:00 - 07.02.2023 20:00
14.02.2023 17:00 - 14.02.2023 20:00
21.02.2023 17:00 - 21.02.2023 20:00
28.02.2023 17:00 - 28.02.2023 20:00
07.03.2023 17:00 - 07.03.2023 20:00
14.03.2023 17:00 - 14.03.2023 20:00
21.03.2023 17:00 - 21.03.2023 20:00
28.03.2023 16:00 - 28.03.2023 19:00
04.04.2023 16:00 - 04.04.2023 19:00
11.04.2023 16:00 - 11.04.2023 19:00
18.04.2023 16:00 - 18.04.2023 19:00
25.04.2023 16:00 - 25.04.2023 19:00
02.05.2023 16:00 - 02.05.2023 19:00
09.05.2023 16:00 - 09.05.2023 19:00
16.05.2023 16:00 - 16.05.2023 19:00
23.05.2023 16:00 - 23.05.2023 19:00
30.05.2023 16:00 - 30.05.2023 19:00
06.06.2023 16:00 - 06.06.2023 19:00
13.06.2023 16:00 - 13.06.2023 19:00
20.06.2023 16:00 - 20.06.2023 19:00
27.06.2023 16:00 - 27.06.2023 19:00
04.07.2023 16:00 - 04.07.2023 19:00
11.07.2023 16:00 - 11.07.2023 19:00
18.07.2023 16:00 - 18.07.2023 19:00
25.07.2023 16:00 - 25.07.2023 19:00
01.08.2023 16:00 - 01.08.2023 19:00
08.08.2023 16:00 - 08.08.2023 19:00
15.08.2023 16:00 - 15.08.2023 19:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Rumpelstil - 1x1 mit Rumpelstil
Spandau | 08.09.2022 | Kinder | Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Bühne & Musik
Viele kennen sie bereits, die große Matheshow zum Mitmachen! Von der Gruppe des berühmten Taschenlampenkonzerts.
Auf unserer großen OpenAir-Bühne wird diese Aufführung zum Highlight des Sommers. Ein Muss für einen abwechslungsreichen Mathematikunterricht.
Bei dieser Show sitzt keiner sicher – hier muss jeder damit rechnen, auch mitrechnen zu müssen! Und siehe: Das kleine Einmaleins zu pauken, funktioniert dank Rumpelstil und ihrer witzigen Show plötzlich ganz leicht: Vertonte Malfolgen, Zahlenlieder, ein witziges 1 x 1-Duell und Videoprojektionen begeistern jeden Mathemuffel. Eingängige Melodien und bunte Kostüme garantieren Spaß für Groß und Klein. Die Band spielt das 1 x 1 so lange rauf und runter, bis das Publikum es mitsingen kann!
Veranstaltungsort
Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 62
13599 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Organisator
KinderMusikTheater e.V.
Oranienstr. 19a
10999 Berlin
Telefon: 030 – 3 33 40 22
Termine
08.09.2022 10:30 - 08.09.2022 11:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
10.00€ Einzelpreis
8.00€ Ermäßigung (Kinder bis 14 Jahre)
5.00€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen mit JKS-Gutschein
6.50€ Gruppenpreis für Kitas und Schulen ohne JKS-Gutschein
fash(ion) Fresh - Kleidertauschparty!
_Berlinweit | 11.09.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Berlinweit
Dies & Das
Dein Kleiderschrank platzt förmlich aus allen Nähten, aber du sehnst dich nach etwas Neuem? Dann solltest du dir unsere Sommerabschluss-Sause nicht entgehen lassen. Denn am 11.09. 2022 wollen wir (Junges Engagement, Young Caritas Berlin und Wir für Berlin) gemeinsam mit Dir ,,Fast Fashion" den Kampf ansagen, uns über die textile Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Modeindustrie austauschen und bei kühlen Drinks und entspannten Beats einfach die Seele baumeln lassen.
Das erwartet Dich!
18:00 - 22:00 DJ
18:00 - 20:00 *Kleidertauschparty + Infostände von verschiedenen NGOs
19:00 - 21:00 Upcycling-Workshop
20:00 - 21:00 Panel-Diskussion mit Vertreter*innen der textilen Kreislaufwirtschaft
ORT: Garage Pankow, Hadlichstraße 3
*Die Kleidertauschparty findet unter dem Motto "Bring&Share" völlig kostenlos statt. Dein liebstes Kleid aus dem Sommer 2109 ist noch gut in Schuss, aber nach dem dritten Sommer hast du dich daran einfach sattgesehen? Kein Problem, bei uns wirst Du Altlasten los, beglückst neue Besitzer*innen und leistest nebenbei einen Beitrag zur textilen Kreislaufwirtschaft.
Was passiert mit der übrig gebliebenen Kleidung?
Keine Sorge, Deine Kleidung findet in jedem Fall ein zweites Zuhause, so dass wir alle Kleiderspenden im Anschluss andie Veranstaltung an eine Kleiderkammer übergeben.
Du bist genauso on fire wie wir? Dann sichere Dir jetzt dein kostenloses Ticket via Eventbrite unter https://www.eventbrite.de/e/fashion-fresh-kleidertausch-event-tickets-3…
Veranstaltungsort
Berlinweit
Berlin
Berlin
Termine
11.09.2022 18:00 - 11.09.2022 22:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Kinder-Erlebnis-Camp (KEC) 2
| 07.10.2022 endet 09.10.2022 | Kinder | Junge Humanist_innen Berlin
Ferienfreizeiten
Auf unserem zweiten Kinder-Erlebnis-Camp (KEC 2) im Herbst werden die Teilnehmenden zum Forschen und Entdecken eingeladen. Wir bieten ein spannendes und actionreiches Programm: Natur erleben und Gruppenspiele im angrenzenden Wald sowie Kreativangebote und Experimente in Kleingruppen. Zwischendurch bleibt natürlich Zeit zum Spielen, Toben und Entdecken des Geländes.
Zur Anmeldung über unsere Website HIER KLICKEN!
Veranstaltungsort
Junge Humanist_innen Berlin
Naugarder Str. 5
10409 Berlin
Telefon: 030 4427216
Termine
07.10.2022 16:00 - 09.10.2022 16:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
40.00€ kostenfrei mit Berlinpass
30 Jahre CABUWAZI Marzahn -Jubiläumsshow
Marzahn-Hellersdorf | 22.10.2022, 22.10.2022, 23.10.2022, 23.10.2022, 24.10.2022, 24.10.2022, 25.10.20... endet 27.10.2022 | junge Erwachsene | Jugendliche | Kinder | Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Bühne & Musik | Dies & Das
Mit einer spektakulären Show feiert der Standort Marzahn sein 30-jähriges Jubiläum! Die Kinder und Jugendlichen zeigen in einer aufwändigen Produktion ihr Können am Boden, in der Luft, auf Einrädern, Kugeln und vielem mehr.
Weitere Hinweise:
Der Einlass ins Zirkuszelt sowie die Öffnung des Tresenverkaufs starten jeweils ca. 45 min vor Showbeginn; wir bieten ein zur jeweiligen Tageszeit passendes Speisen- und Getränkeangebot an.
Die Plätze werden beim Einlass zugewiesen.
Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Marzahn
Otto-Rosenberg-Straße 2
12681 Berlin
Termine
22.10.2022 15:00
22.10.2022 17:30
23.10.2022 15:00
23.10.2022 17:30
24.10.2022 09:30
24.10.2022 11:30
25.10.2022 09:30
25.10.2022 11:30
26.10.2022 09:30
26.10.2022 11:30
27.10.2022 09:30
27.10.2022 09:30
27.10.2022 11:30
Google Maps
Zusatzinformationen:
Preis:
9.00€ Regulär
5.00€ Ermäßigt
Light Painting
Spandau | 24.10.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
24.10.2022 17:00 - 24.10.2022 20:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Escape Game
Spandau | 25.10.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
25.10.2022 16:00 - 25.10.2022 18:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Ausflug ins Spectrum
Spandau | 01.11.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
01.11.2022 13:00 - 01.11.2022 19:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Action Card Game selber machen
Spandau | 02.11.2022 endet 09.11.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Social Media & Games
Im letzten Jahr haben wir im CIA Spandau gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ein eigenes Action Card Game entwickelt. Es ist sowohl als klassisches Kartenspiel und auch als PC-Version spielbar Jetzt geht es in die nächste Phase. Wir wollen die Karten ausbalancieren, neue Karten entwickeln und ein erstes kleines Turnier spielen.
Ab 10 Jahre.
Infos zur Anmeldung findest du hier:
https://cia-spandau.de/portfolio-items/ferienprogramm-3/
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
02.11.2022 16:00 - 09.11.2022 21:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Just Dance
Spandau | 03.11.2022 | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
03.11.2022 17:00 - 03.11.2022 21:00
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Sommerferien-Programm KJH
Tempelhof-Schöneberg | | Kinder | Kostenfrei | Kinder-und Jugendhaus Nahariyastr.
Ferienfreizeiten
Ferientermine im Kinder-und Jugendhaus (KJH)
09. /10. Juli
Wendokurs für Mädchen ab 12 Jahren
»Der Weg zu mehr Selbstsicherheit- und Selbstbehauptung«
Anmeldung bei K. Hause im KJH
11. - 15. Juli
Ferienprogramm I, für Kinder von 6-13 Jahren
»Do it yourself« Brot+Pizza backen, Instrumenten- und Spielebau, Stoffe färben, Siebdruck, Eis machen u.v.m.
18. - 22. Juli
Ferienprogramm II, für Kinder von 6-13 Jahren
Ausflüge, Hüpfburgenland, Grillen, Kochen, Spiel, Sport und Spaß, Wasserrutsche u. v. m.
Anmeldung für das Ferienprogramm im Büro des KJH
25. - 29. Juli »Sommer im Kiez«, immer von 15.00-19.00 für Kinder ab 10 Jahren
25. /26.7. Juli im Jugendcafé am Dorfteich
Wasserspiele, Sport, Spaß und Chillen
27.- 29. 7. Juli im Kinder-und Jugendhaus
Wasserspiele, Sport, Spaß und Chillen
Anmeldung:
kjh@kjh-berlin.de
Weitere infos:
www.kjh-berlin.de
Veranstaltungsort
Kinder-und Jugendhaus Nahariyastr.
Nahariyastraße 19
12309 Berlin
Telefon: 030 74 58 006
Termine
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Wunderkisten - Reise in die Vergangenheit
Tempelhof-Schöneberg | | Kinder | Kostenfrei | Workshop | Jugend Museum
Kunst + Kultur | Bühne & Musik
Wer wollte nicht schon mal in die Vergangenheit reisen und erfahren, wie das Leben früher war? Diese Zeitreise entführt Kinder ins Schöneberg, als es noch ein Dorf war. Womit haben die Kinder damals gespielt? Wer wohnte zu jener Zeit im Jugend Museum? Viele wundersame Geschichten gibt es zu entdecken. Außerdem können sich die Kinder verkleiden, Theater spielen und basteln.
Alter: 5-10 Jahre
Anmeldung unter: mail@jugendmuseum.de,Tel. 030 – 90277 6163
Veranstaltungsort
Jugend Museum
Hauptstraße 40
10827 Berlin
Telefon: 030 902776163
Termine
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei
Action Bound Rallye
Spandau | | Jugendliche | Kinder | Kostenfrei | Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Veranstaltungsort
Medienkompetenzzentrum CIA - Computer in Action
Räcknitzer Steig 10
13593 Berlin
Telefon: 030 36 40 41 27
Termine
Google Maps
Zusatzinformationen:
Kostenfrei